OVF - Omnibusverkehr Franken GmbH: Auftakt zur Einkommensrunde 2017
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat die Tarifverhandlungen zur Einkommensrunde 2017 für ihre Mitglieder bei der Omnibusverkehr Franken GmbH (OVF) aufgenommen.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat die Tarifverhandlungen zur Einkommensrunde 2017 für ihre Mitglieder bei der Omnibusverkehr Franken GmbH (OVF) aufgenommen.
Die EVG und die EVG–Fraktion des GBR Fernverkehr haben beim Arbeitgeber einen neuen Ruhetagspiegel durchgesetzt.
Die RBB Tarifkommission hat gemeinsam mit EVG einen hervorragenden Tarifabschluss für alle Kolleginnen und Kollegen der RBB Regionalbus Braunschweig GmbH erzielt.
Die EVG fordert die Deutsche Bahn auf, endlich die unentgeltliche Nutzung von Fernverkehrszügen durch Beschäftigte der DB Sicherheit zu ermöglichen.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft fordert die Deutsche Bahn auf, endlich die unentgeltliche Nutzung von Fernverkehrszügen durch Beschäftigte der DB Sicherheit zu ermöglichen. „Die Aussage der Deutschen Bahn, die unentgeltliche Nutzung der Züge sei inzwischen vereinbart, ist falsch“, sagte der Stellvertretende EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel. „Richtig ist, dass eine solche Vereinbarung vorbereitet, aber nicht unterschrieben ist.“
Auf der Klausurtagung der neuen Zentralen Fachgruppe (ZFG) Behörden, wurde als Sprecher der Kollege Thomas Traut, Stellvertretender HPR-Vorsitzender im Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur (BMVI), gewählt.
Der stellvertretende EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel hat die Absicht der Deutschen Bahn kritisiert, Leistungen im Bereich von DB Sicherheit zu reduzieren. „Angesichts der Vielzahl an Übergriffen überrascht uns dieser Rückzug", machte Hommel deutlich.
EVG-Landesverbandsvorsitzender Hermann-Josef Müller konnte auf der 3. Sitzung als besonderen Gast die designierte Vorsitzende des DGB-Bezirks NRW, Anja Weber, begrüßen.
Die Verhandlungen zum Branchentarifvertrag SPNV plus werden inhaltlich immer konkreter. In der Verhandlungsrunde am Dienstag verständigten sich die Verhandlungsdelegation der EVG und die Arbeitgeberseite auf fünf Punkte, die den weiteren Verhandlungen eine Struktur geben sollen.
Die Verhandlungen zum Branchentarifvertrag SPNV plus werden inhaltlich immer konkreter. In der Verhandlungsrunde am Dienstag verständigten sich die Verhandlungsdelegation der EVG und die Arbeitgeberseite auf fünf Punkte, die den weiteren Verhandlungen eine Struktur geben sollen.