Regionalbus Busverkehr Rheinland GmbH (BVR): Forderungen zur Einkommensrunde 2020 beschlossen
Deshalb fordern wir für die anstehende Einkommensrunde 2020 für unsere Mitglieder bei der Regionalbus Busverkehr RheinlandGmbH (BVR):
Deshalb fordern wir für die anstehende Einkommensrunde 2020 für unsere Mitglieder bei der Regionalbus Busverkehr RheinlandGmbH (BVR):
Wie in jedem Jahr im Dezember fand vor einigen Tagen die letzte EVG Landesverband Sitzung der Frauen Berlin, Brandenburg und Mecklenburg statt. Das Besondere an dieser Zusammenkunft war der Ort der Veranstaltung. Diese fand mit Hilfe unserer Kollegin Susann Morche-Wagner, Mitarbeiterin der DB Netz AG in Berlin, in der Granitzstraße statt.
EVG, DGB, BUND und Naturfreunde Berlin - und nun auch Students for Future Berlin… Wir alle sagen: Die Zerschlagung der S-Bahn Berlin durch die Ausschreibung in der jetzigen Form muss gestoppt werden. Verkehrssenatorin Günther will eine Fünfteilung der Berliner S-Bahn.
Seit einem Jahr berät der Bund gemeinsam mit den Ost-Bundesländern über die Umsetzung eines Fonds zur Entschädigung von Ungerechtigkeiten bei der Rentenüberleitung nach der Wiedervereinigung. Die dafür eingerichtete Bund-Länder-Arbeitsgruppe auf Staatssekretärsebene hat sich aktuell zum weiteren Vorgehen verständigt.
Die Streikfront steht - auch am Sonntag. Die Kolleginnen und Kollegen von Keolis / eurobahn haben auch am Wochenende ihren Arbeitskampf fortgesetzt.
Die Fördervereinbarung 2019/2020 ist in Kraft getreten. Wer noch kein Langzeitkonto hat, sollte sich eines einrichten. Denn es wird jetzt noch attraktiver!
Gut vier Wochen ist er her, der außerordentliche Gewerkschaftstag der EVG. In der Nachschau fassen wir den Kongress noch einmal zusammen. Der Gewerkschaftstag und seine Momente, seine Botschaften und seine Themen bilden die Titelstrecke der Dezember-imtakt.
Wie bereits in den letzten beiden Jahren, hat die Betriebsgruppe DB JobService Nord zum Eisstockschießen in den Winter-Zoo Hannover eingeladen. Auf der Eisbahn im Winterwunderland konnten die Teilnehmer ihr Geschick im Weitwurf und ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Es war durchaus zu erkennen, dass der ein oder andere in den vergangenen Jahren geübt hatte.
EVG-Erfolg für Beschäftigte in Teilzeit! Demnach erhalten diese Kolleginnen und Kollegen Überzeitzuschläge für Mehrarbeit, die sie oberhalb ihrer individuellen Jahresarbeitszeit geleistet haben. Die EVG hatte ihre Mitglieder zu Geltendmachungsschreiben für die Mehrarbeit aus dem Jahr 2018 (Zahltag Januar 2019) aufgerufen. Dies führte zum Erfolg.
Die EVG wird ihren Arbeitskampf bei Keolis/eurobahn so lange fortsetzen, bis ein verhandlungsfähiges Angebot vorliegt. Darauf hat die Bundesgeschäftsführerin der EVG, Cosima Ingenschay, hingewiesen. „Die Geschäftsführung der eurobahn lässt ihre Fahrgäste bei Schmuddelwetter lieber in der Kälte stehen, statt sich mit uns zu einigen. Das ist völlig unverständlich“, erklärte sie nach den ersten erfolgreichen Streiktagen.