
Betriebsversammlung bei DB Netz Regionale Instandsetzung Südwest
Am Donnerstag fand die sehr gut besuchte Betriebsversammlung der Regionalen Instandsetzung Südwest in der Event-Gastronomie Rheinterrassen in Karlsruhe statt.
Am Donnerstag fand die sehr gut besuchte Betriebsversammlung der Regionalen Instandsetzung Südwest in der Event-Gastronomie Rheinterrassen in Karlsruhe statt.
Der Ortsverband Südpfalz führte in Lustadt seine gut besuchte Jubilar-Ehrung durch. Moderiert von Fritz Manger, Vorsitzender SG Südpfalz, gab es Vorträge von der DEVK (Sophie-Anne Müller), der Stiftungsfamilie BSW (Jessica Ullrich) sowie von Rolf Hellmann, Vorsitzender OV Südpfalz und dem Geschäftsstellenleiter der GST Karlsruhe, Walter Greiner. Walter hielt auch die Jubilar-Rede.
Sanitärversorgung ist Menschenrecht, Toilette bedeutet Würde. Trotzdem ist der Zugang zu einer sicheren und sauberen Toilette keine Selbstverständlichkeit. Rund 3,6 Milliarden Menschen weltweit leben mit Toiletten von schlechter Qualität.
Die DB hat für den Winterfahrplan 2022/2023 vom 11.12.2022 bis 10.06.2023 erstmals seit der Corona-Pandemie wieder eine Sperrliste veröffentlicht. Zudem werden die Sachbezugswerte für Fahrvergünstigungs-Tickets und die Eigenanteile angepasst.
Kostenlose Corona-Bürgertests bleiben noch bis zum 28. Februar 2023 möglich, jedoch in kleinerem Umfang als bisher. Die neuen Testregelungen gelten ab Samstag.
Vor der Zeit des Nationalsozialismus, Anfang 1900, lebten viele jüdische Bürger:innen angesiedelt in der Gegend rund um den Bayerischen Platz. Aus diesem Grund wurde dieses Viertel auch als jüdische Schweiz bezeichnet. Ab 1933 wurden die jüdischen Menschen von den Nazis verhaftet, deportiert und umgebracht oder konnten ins Ausland flüchten.
Die Betriebsgruppe DB Regio Halle hat es sich zur Aufgabe gemacht, am Wochenende die Kolleginnen und Kollegen im Betrieb zu besuchen. Hintergrund war dabei, ihnen mit den Winter-Mützen der GUV/FAKULTA und den neusten Informationen der EVG und des Fonds soziale Sicherung eine Freude zu machen.
Die EVG fordert von der Bundesregierung mehr Tempo bei der Umsetzung ihrer verkehrspolitischen Ziele. „An der Verkehrswende führt kein Weg vorbei. In dem knapp einem Jahr seit Antritt der Bundesregierung ist uns da zu wenig passiert“, so Anton Hofmann, ehemaliger Finanzchef der Eisenbahnergewerkschaft, bei der Jubilarehrung seiner Gewerkschaft in Neuhof.
Über 10.000 neue Kolleg:innen haben in diesem Jahr bereits „Ja“ gesagt. Ja zur Mitgliedschaft in unserer starken Gewerkschaft und ja zur Solidarität. Und darauf kommt es an - gestern, heute und morgen.
Unsere Schwestergewerkschaft IG Metall hat vergangene Woche über 400 Kolleg*innen aus den hessischen Betrieben Federal Mogul, Hörmann Gustavsburg und Elster Honeywell zum Warnstreik mobilisieren können.