
Jubilarehrung des Ortsverbands Weil
Hans Peter Schmitz, Vorsitzender des OV Weil, konnte zahlreiche Jubilare und Jubilarinnen in Weil begrüßen. Ihnen galt sein Dank.
Hans Peter Schmitz, Vorsitzender des OV Weil, konnte zahlreiche Jubilare und Jubilarinnen in Weil begrüßen. Ihnen galt sein Dank.
Nachdem die letzten Verhandlungen 2017 abgebrochen wurden, haben wir nun einen umfangreichen und guten Abschluss erreicht.
Die Treffen der Seniorengruppe finden in der Vereinsgaststätte Zay, Zaystr. 75, 76437 Rastatt, statt. Tel. 07222/21992.
Zum internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen haben sich Teile des Ortsverbandsvorstandes an einer Aktion am Karlsruher Marktplatz beteiligt. Wir vertreten die Meinung, dass Gewalt gegen Frauen uns alle angeht!
Am vergangenen Freitag trafen sich die Mitglieder und Gäste des EVG-Landesverbandsvorstandes (LVV) Sachsen-Anhalt zur diesjährig letzten Sitzung in Halle. Diese Sitzung hatte es noch einmal „in sich“.
Am Samstag wurde dem ehemaligen Landesverbandsvorsitzenden in Bayern, Alois Frank, die Hans-Böckler-Medaille verliehen. Er erhielt die höchste gewerkschaftliche Auszeichnung im Rahmen einer Weihnachtsfeier, auf der er auch offiziell verabschiedet wurde.
Mit über 70 Kolleginnen und Kollegen war der ehemalige, zur Gaststätte umgebaute, Pferdestall der Zeche Zollern in Dortmund-Bövinghausen bis auf den letzten Platz gefüllt. Geladen hatte die Ortsseniorenleitung Dortmund. „Trotz des zeitgleichen Auftaktspiels der deutschen Mannschaft gegen Japan platzt hier fast die Hütte“, freute sich der Ortsseniorenleiter Wolfgang Joosten über diesen Erfolg.
Am vergangenen Samstag hatte der OV Offenburg seine Mitglieder zur Weihnachtsfeier ins DB-Casino in Offenburg eingeladen. Besonders die Senior:innen sind der Einladung gefolgt und verbrachten einige Stunden in weihnachtlicher Stimmung.
Zwischen dem zweiten Advent und Nikolaus war die EVG im Erfurter Hauptbahnhof unterwegs. Die Gewerkschaftssekretäre Tarek Bannoura und Dennis Bitzer hatten die nahende Tarifrunde 2023 im Fokus. Daher haben sie die Kolleginnen und Kollegen mit kleinen Weihnachtspräsenten und der Postkarte zur Mitgliederbefragung überrascht.
Der 5. Dezember ist der internationale Tag des Ehrenamtes. In Deutschland engagieren sich rund 31 Millionen Menschen ehrenamtlich. Das sind 40 Prozent der Gesamtbevölkerung ab zehn Jahren. Ohne dieses Engagement würde unsere Kranken-, Kinder- und Seniorenbetreuung zusammenbrechen, das Pflegesystem nicht funktionieren und auch Kunst, Kultur, Sport und Freizeit sind undenkbar ohne die vielen ehrenamtlich gearbeiteten Stunden.