
EVG Infogrillen im ICE Werk München
„Feuer frei und Grill an“ hieß es am 07.07.16 ab 11:30 Uhr im ICE Werk München. Die EVG Betriebsgruppe Fernverkehr München hatte ein großes Infogrillen für alle Kolleginnen und Kollegen organisiert.
„Feuer frei und Grill an“ hieß es am 07.07.16 ab 11:30 Uhr im ICE Werk München. Die EVG Betriebsgruppe Fernverkehr München hatte ein großes Infogrillen für alle Kolleginnen und Kollegen organisiert.
Bei strömenden Regen bestiegen 30 reiselustige Seniorinnen und Senioren der EVG-Seniorengruppe Weiden den Bus in Richtung Kärnten. Dass das Sprichwort stimmt: „wenn Engel reisen, lacht der Himmel“, bewies sich bereits auf der Anreise. Je weiter der Bus nach Süden kam, desto besser wurde das Wetter. Als die Gruppe schließlich St. Kanzian am Klopeiner See erreichte, strahlte die Sonne in ihrer ganzen Pracht. Der erste Ausflug ging an den Wörthersee.
Am Samstag sind in Würzburg rund 350 Busfahrer auf die Straße gegangen, um für faire Bezahlung zu protestieren. Aufgerufen zu der Demonstration haben die EVG und ver.di. Beide Gewerkschaften fordern die Anwendung der EU Verordnung 1370. Danach müssen bei Ausschreibungsverlusten die betroffenen Busfahrer mit Ihren erworbenen Lohn und Sozialleistungen übernommen werden.
Heute fand in München eine Demonstration von Busfahrern mit mehreren hundert Teilnehmern statt. Dazu aufgerufen hatten die EVG und ver.di. Hintergrund ist der Wettbewerb im ÖPNV, der immer häufiger auf dem Rücken der Busfahrer ausgetragen wird. EVG und ver.di fordern daher die Anwendung der EU Richtlinie 1370. Danach müssen bei Ausschreibungsverlusten die betroffenen Busfahrer mit Ihren erworbenen Lohn und Sozialleistungen übernommen werden.
Unter der Leitung des Kollegen Paul Eichinger (Bereichsleiter Region Süd) wurden die Wahlen für die Betriebsgruppe, Ortsstelle und Seniorenstelle durchgeführt. Bei der Betriebsgruppe und Ortsstelle wurde als Vorsitzender der Kollege Josef Kaffl, als Vertretung der Kollege Josef Steiner bestätigt.
Die EVG und der Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) hatten am Dienstag zu einer gemeinsamen Pressekonferenz eingeladen. Im Mittelpunkt standen die Forderungen zum Güterverkehrskonzept der Deutschen Bahn und die Auswirkungen der augenblicklichen Planungen insbesondere für Bayern. „Das ist ein Fiasko, was die Bahn da vorhat. Dadurch werden wir einen Infarkt auf den Straßen erleben", betonte EVG-Geschäftsstellenleiter Frank Hauenstein.
Seit dem Morgen verteilt die EVG Betriebsgruppe Fernverkehr Nürnberg Gutscheine vom Fonds soziale Sicherung. Anlass ist der 10jährige Geburtstag des Fonds. Alle förderberechtigten Mitglieder der EVG können eine Gutschein im Gegenwert von bis zu 100 € bekommen. Damit die Kolleginnen und Kollegen gut gestärkt ihre Schichten antreten können, gibt es außerdem Frühstückstüten mit leckeren Brezen, Getränken, Müsliriegel und Joghurt. Frischer Kaffee darf natürlich auch nicht fehlen.
Auf Einladung des MdB der SPD, Frau Rita Hagl-Kehl, zu einer Informationsfahrt u. Besichtigung des Bundestages, machten sich einige Ortsvorstandsmitglieder,standesgemäß mit dem Zug, auf den Weg nach Berlin. Da MdB Frau Rita Hagl-Kehl im Verkehrsausschuss ist, war ein Besuch im Verkehrsministerium angesagt.
Die Kolleginnen des Abo Center in Landshut haben sich ihren Aktionstag zusammen mit dem Fonds soziale Sicherung und dem EVG Ortsverband Landshut selbst organisiert. Alle waren begeistert vom Physiotherapeuten und dessen Behandlung, von der Atmosphäre, den Werbeartikeln und natürlich von der Bewirtung.
Einen glänzenden Start in die diesjährige Ausflugssaison legten die Senioren der EVG-Seniorengruppe Weiden, deren Mitglieder ihren Wohnsitz von Nabburg bis Tirschenreuth haben, mit ihrer Fahrt zum Zoigl mit Musik nach Eslarn in das Brotzeitstüberl „Zum Zäpferten“ hin.