
EVG zum Klimapaket: „halbherzig und keinesfalls der große Wurf“
EVG zum Klimapaket: Verdopplung des Personenverkehrs auf der Schiene sowie eine deutliche Steigerung im Schienengüterverkehr werden so nicht realisiert werden können.
EVG zum Klimapaket: Verdopplung des Personenverkehrs auf der Schiene sowie eine deutliche Steigerung im Schienengüterverkehr werden so nicht realisiert werden können.
Die EVG hält ihre Schlagzahl im Bemühen um nachhaltigen Klimaschutz in Verbindung mit einer Verkehrswende weiterhin hoch. Parallel fordern immer mehr Menschen eine Kehrtwende beim Klimaschutz. Der Druck auf die Bundesregierung wächst von allen Seiten.
In diesem Jahr steht der Weltkindertag im Zeichen der Forderung, die Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. Darauf hatte sich die aktuelle Regierung in ihrem Koalitionsvertrag geeinigt. Gewährleistet werden soll dadurch, dass das Kindeswohl bei allen Gesetzen und Verordnungen mitgedacht wird und im Zweifel Vorrang hat. Dafür setzt sich auch die EVG gemeinsam mit dem DGB ein.
Stuttgarter Netze: wochenlang Zugausfälle und Verspätungen. Sachsen: Mitten im laufenden Verkehrsvertrag muss die Städtebahn wegen Insolvenz das Handtuch werfen. Und nun die S-Bahn Rhein-Ruhr: Der Besteller kassiert seine eigene Vergabeentscheidung sogar schon, bevor sie wirksam wird.
Geht es nach dem Berliner Senat, steht der S-Bahn Berlin eine sichere Zukunft bevor. Dafür wird aktuell eine (Teilnetz-) Ausschreibung vorbereitet. Die Beschäftigten der S-Bahn Berlin GmbH sehen das anders und in eine wackelige Zukunft.
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG hat sich am Mittwoch mit den Untersuchungsergebnissen zu den im Frühjahr bekannt gewordenen Beraterverträgen für ehemalige Vorstandsmitglieder beschäftigt. Sie offenbaren eine offensichtlich in der Vergangenheit gelebte Selbstbedienungsmentalität, mangelndes Unrechtsbewusstsein und eklatante Verstöße gegen Gesetze und Vorschriften des Bahnkonzerns.
Bad Bentheim ist Deutschlands „Bahnhof des Jahres 2019“. Die Entscheidung der Jury hat die Allianz pro Schiene am Mittwoch bekanntgegeben. Mit diesem Wettbewerb prämiert das Verkehrsbündnis seit 2004 jährlich die besten Bahnhöfe in Deutschland.
Die EVG-Bildungsstätte Eze sur mer in Südfrankreich präsentiert sich im Internet mit einem neuen Design. Die Webseite wurde komplett überarbeitet und bietet zahlreiche Informationen rund um die Einrichtung und die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Die EVG fordert mit Blick auf den aktuellen Bericht des Bundesrechnungshofes zur DB AG ein Gesamtkonzept für den Schienenverkehr in Deutschland. „Die Lösungsvorschläge der Rechnungsprüfer sind nur halb durchgebacken“, sagte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner. „Einfach Tafelsilber zu verkaufen, löst nicht die Probleme, die wir derzeit im Schienenverkehr in Deutschland haben.“
Die EVG fordert die Länder Berlin und Brandenburg auf, die Ausschreibung der Berliner S-Bahn zu überdenken. Bei einer Vergabe in der derzeit geplanten Form drohten massive Nachteile für Kunden und Beschäftigte. Im Rahmen eines Parlamentarischen Abends am 18. September will die EVG ihre Position mit Politiker*innen aus Berlin und Brandenburg diskutieren.