Meldungen

Starke Schiene braucht eine starke Fahrzeuginstandhaltung!

Alle Jahre wieder im Spätherbst kommen die Betriebsräte der "schweren" Instandhaltung in Berlin zu ihrer Vollkonferenz zusammen. In diesem Jahr nutzten wieder über 130 Kolleginnen und Kollegen aus allen Werken die Gelegenheit, sich über aktuelle Themen zu informieren und mit der neuen Geschäftsführung zu diskutieren.

Tarifauseinandersetzung mit Keolis/eurobahn: EVG berät weitere Schritte

Die EVG hat in einem Spitzengespräch erneut deutlich gemacht, dass sie in der Tarifauseinandersetzung mit Keolis/eurobahn eine Einigung am Verhandlungstisch erreichen will. „Die Geschäftsleitung hat allerdings keine Bereitschaft gezeigt, sich auf uns zu zubewegen, so dass wir nun in unseren Gremien die weiteren Schritte beraten werden“, machte EVG-Verhandlungsführer Pierre Reyer deutlich.

Das Ehrenamt sähe alt aus, ohne die Alten“

Seit vielen Jahren schon ist die EVG Mitglied in der BAGSO – der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen. Die BAGSO ist „die Stimme der älteren Menschen in Deutschland“, so die stellvertretende Vorsitzende Regina Görner. In der Bundesseniorenleitung der EVG berichtete Regina Görner aus dem Innenleben dieses Verbände-Verbandes.

Bundesseniorenleitung: Gute Mitgliederentwicklung auch bei Seniorinnen und Senioren

An der positiven Mitgliederentwicklung der EVG haben auch unsere Seniorinnen und Senioren ihren Anteil. „Gut, dass wir uns nicht damit abgefunden haben, dass die Kolleginnen und Kollegen uns verlassen, wenn sie in den Ruhestand gehen“, so Bundesgeschäftsführer Torsten Westphal als Gast der EVG Bundesseniorenleitung. „Der frühere Trend ist gestoppt und dreht sich jetzt allmählich. Das ist Eure Leistung und Euer Erfolg.“

Spannender Erfahrungsaustausch auch bei der zweiten Zukunftswerkstatt

Dicht gedrängt saßen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der zweiten Zukunftswerkstatt in Fulda zusammen, um erste Überlegungen für die bevorstehenden Tarifrunden zu diskutieren. Diesmal waren Tarifkommissionsmitglieder aus den Bereichen der NE-Bahnen (SPNV) , der Busgesellschaften, der Schifffahrt, der Werke und der Sozialeinrichtungen eingeladen – rund 170 waren gekommen.