Tarif- und Besoldungsrunde öffentlicher Dienst Bund - Verhandlungsauftakt in Potsdam
Der Verhandlungsauftakt zur Einkommensrunde für die Beschäftigten in Bund und Kommunen wurde am 1. September 2020 in Potsdam ohne ein Arbeitgeberangebot beendet.
Der Verhandlungsauftakt zur Einkommensrunde für die Beschäftigten in Bund und Kommunen wurde am 1. September 2020 in Potsdam ohne ein Arbeitgeberangebot beendet.
Mit der Änderung der Arbeitszeitverordnung (AZV) und der Sonderurlaubsverordnung (SUrlV) ab dem Jahr 2021 gibt es wesentliche Neuerungen für Beamt*innen im Hinblick auf die Anerkennung der Reisezeit als Arbeitszeit.
Nach mehreren Verhandlungsrunden konnte beim BEV ein Tarifabschluss für unsere Mitglieder bei der EVG erreicht werden.
Die Zukunft des Bundeseisenbahnvermögens (BEV) und aktuelles aus der EVG standen im Mittelpunkt der Beratungen des Beamtenpolitischen Ausschuss (BpA) der EVG in Davensberg.
Sie sind seit nunmehr 50 Jahren aktives Mitglied in unserer Gewerkschaft: Ulrich Nölkenbockhoff, Vorsitzender des Besonderen Hauptpersonalrats (BesHPR) bei der Präsidentin des Bundeseisenbahnvermögens (BEV) und Detlef Hick, Vorsitzender des Besonderen Personalrats bei der BEV Dienststelle Mitte, feiern ihr 50-jähriges Gewerkschaftsjubiläum.
Nach fast 14 Jahren im Besonderen Personalrat und über 50 Dienstjahren ist Kollege Detlef Hick nun im Ruhestand. Zu seinem Nachfolger hat der besondere Personalrat bei der BEV Dienststelle Mitte in seiner Sitzung im Januar Kollege Michael Zapp gewählt.
Ein intensiver Meinungsaustausch mit dem Bundestagsabgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen, Stefan Gelbhaar, war einer der Höhepunkte der zweitägigen Schulung in Davensberg. An dieser nahmen zahlreiche Kolleginnen und Kollegen vom Besonderen Hauptpersonalrat (BesHPR) bei der Präsidentin des BEV teil.
Die Bundesregierung und auch der Gesetzgeber müssen das Alimentationsprinzip endlich ernst nehmen. Deshalb haben der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften die Bundesinnenministerin Ende Juni nachdrücklich aufgefordert, ein Konzept für eine verfassungskonforme Besoldung im Bund vorzulegen.
Die EVA-Akademie hat auch in diesem Jahr ihre dreitägige Seminarreihe zur Bildung von zugewiesenen Beamtinnen und Beamten in Davensberg fortgesetzt. Seminarleiter Hermann-Josef Müller konnte neben den Teilnehmern aus der Region, auch Gäste aus Kassel und Kaiserslautern und als Korreferent Peter Sonnenburg von der EBH begrüßen.
Am 22.03.2022 fand in den Räumlichkeiten der Hauptverwaltung des Bundeseisenbahnvermögens eine, von der Hauptvertrauensperson der schwerbehinderten Menschen (HVdsM), Andreas Lietz, einberufene Wahlversammlung gem. der §§ 17, 21 der Wahlordnung Schwerbehindertenvertretungen (SchwbVWO) zur turnusmäßigen Neuwahl des Mitglieds der HSchwbV und der Stellvertreter:innen statt.