Berliner S-Bahn:EVG wehrt sich gegen Ausschreibung von Teil-Strecken
Die Berliner EVG wehrt sich gegen die mögliche Ausschreibung von Teil-Strecken bei der S-Bahn.
Die Berliner EVG wehrt sich gegen die mögliche Ausschreibung von Teil-Strecken bei der S-Bahn.
Zum Beginn der zweiten Verhandlungsrunde stellte die EVG noch einmal klar, wir fordern einen Festbetrag für alle Mitglieder in gleicher Höhe und den Beitritt des Bahnwerkes Neustrelitz in den Fonds soziale Sicherung.
Die EVG hat erneut erreicht, dass Tarifkräfte für die Teilnahme an einer Gesundheitswoche/ Präventionswoche (z.B. der Bahn-BKK, der KVB oder der Vital-Kliniken) eine bezahlte Freistellung von zwei Tagen erhalten können.
Hier, in der historischen Zinkfabrik Altenberg, spürt man den Pulsschlag aus Stahl.
Die OV-Neustadt hatte wieder zu einem Neujahrsempfang nach Hassloch in die Sängervereinigung Haßloch e.V. eingeladen. Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen, Ehefrauen und Angehörige waren der Einladung gefolgt und hatten an dem 3. Neujahrsempfang 2018 teilgenommen.
Nachdem es im Januar 2018 vermehrt zu fehlerhaften Entgeltabrechnungen bei der DB AG gekommen ist, hat die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft den Arbeitgeberverband Agv MoVe aufgefordert, die Umsetzung der vereinbarten Tarifnormen gesamthaft zu überprüfen.
Die Eisenbahnen müssen auf die Stürme und generell extreme Wetterphänomene reagieren – so die klare Botschaft des EVG-Vorsitzenden Alexander Kirchner auf dem Lokführerinfotag in Nürnberg. "Wir fordern eine ausreichende Personalausstattung, so dass auch bei schwierigen Situationen das System stabil läuft", so Alexander Kirchner vor den mehr als 100 Lokführerinnen und Lokführern.
Unter dem im Januar nicht alltäglichen Arbeitstitel „Sommerfest“ lud die EVG Köln zu einer Infoveranstaltung mit Reibekuchenessen auf den Platz vor dem Casino an Gleis 1 des Kölner Hauptbahnhofes ein.
Der Bundesvorstand der EVG hat sich am Dienstag in Fulda eindeutig gegen Forderungen ausgesprochen, Schwarzfahren nicht mehr als Straftat zu ahnden.
Der Bundesvorstand der EVG hat sich auf seiner heutigen Sitzung in Fulda eindeutig gegen Forderungen ausgesprochen, Schwarzfahren nicht mehr als Straftat zu ahnden.