
Arnold Fischer im Gespräch mit MdB Erwin Rüddel (CDU)
Zum Thema #MussPlusBus führte der Mannheimer Geschäftsstellenleiter der EVG, Arnold Fischer, ein Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten der CDU, Erwin Rüddel.
Zum Thema #MussPlusBus führte der Mannheimer Geschäftsstellenleiter der EVG, Arnold Fischer, ein Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten der CDU, Erwin Rüddel.
Für die monatlich stattfindende Veranstaltung konnte Kollege Günter Sattler Kollege Michael Schottmüller von der BAHN-BKK sowie den Kollegen Raimund Schmalbach von der DEVK als Referenten gewinnen.
Im Ergebnis der dritten Verhandlungsrunde hat die Tarifkommission einstimmig die Annahme des folgenden Tarifabschlusses empfohlen.
Es ist inzwischen eine gute Tradition geworden, zum Jahresbeginn Rückblick auf das Vergangene und Vorschau auf das Anstehende zu halten.
Es war eine besondere Art von Wertschätzung: 20 Betriebsrätinnen und Betriebsräte aus verschiedenen Branchen waren kurz vor dem Start der Betriebsratswahlen beim Bundespräsidenten eingeladen - darunter auch zwei EVG-Mitglieder: Kerstin Pietsch und Thorsten Gollkowski vom Gesamtbetriebsrat der DB JobService GmbH.
Die Fortsetzung der Tarifverhandlungen war für den 1. März 2018 vereinbart. Wir haben dem Wunsch der Geschäftsführung nach einem früheren Termin entsprochen und werden deshalb die Tarifverhandlungen am Dienstag, den 13. Februar 2018 fortsetzen.
Wie von zahlreichen Kolleginnen und Kollegen gewünscht, haben wir am 29.01.2018 die EZB in Frankfurt besucht. Da leider nicht alle Kolleginnen und Kollegen mitkommen konnten, werden wir einen neuen Termin vereinbaren und bekanntgeben.
Der OV Freiburg führt am Donnerstag, den 15. März 2018, um 16:00 Uhr im Nebenzimmer des Casinos Freiburg Hbf einen Informations-Nachmittag durch.
„Wir leben Gemeinschaft“! Deshalb fordern wir für unsere Mitglieder bei der agilis Verkehrsgesellschaft und agilis Eisenbahngesellschaft nach einer generellen Anpassung der Entgelttabellen auf das branchenübliche Niveau, für die Einkommensrunde 2018
Bei Bus und Bahn ist eine fundierte Ausbildung - insbesondere bei zunehmender Digitalisierung - auch weiterhin eine notwendige Grundlage für die sachgerechte Berufsausübung.