
Mitgliederversammlung/Sommerfest in Wittenberge
Am vergangenen Freitag war es wieder soweit: das Sommerfest der EVG. Der Einladung des Ortsverbandes Wittenberge sind fast 200 Mitglieder gefolgt.
Am vergangenen Freitag war es wieder soweit: das Sommerfest der EVG. Der Einladung des Ortsverbandes Wittenberge sind fast 200 Mitglieder gefolgt.
„Wir leben Gemeinschaft“! Deshalb fordert die Verhandlungsgemeinschaft von EVG und NGG für ihre Mitglieder 4,5 Prozent lineare Tabellenentgelterhöhung und zusätzlich für 2,6 Prozent das EVG-Wahlmodell.
Das von der EVG im Jahr 2015 initiierte Projekt beim DB-Konzern für bezahlbare Wohnungen nimmt immer mehr an Fahrt auf. So das positive Fazit von Susanne Kittner, Leiterin Sozialleistungen der DB AG.
Nach schwierigen Verhandlungen konnten wir für unsere Mitglieder beim BEV folgende Ergebnisse durchsetzen:
Am 21. Juni 2018 wurde die Verhandlung zur Einkommensrunde 2017 fortgesetzt. Die Arbeitgeberseite legte ein Gesamtpaket mit vielen Themen vor.
Seit Jahren jammert DB Vertrieb über vermeintliche Wettbewerbsnachteile. Und wie immer, wenn es eng wird, fallen dem Arbeitgeber genau zwei Optionen ein: Verkauf oder Schließung. So jetzt beim CashCenter.
Unsere Bildungsgesellschaft, die EVA Akademie, bietet zwei Seminare für EVG-Mitglieder im dualen Studium an.
Die Dienst- und Versorgungsbezüge werden unter Berücksichtigung des Tarifabschlusses für die Tarifbeschäftigten des öffentlichen Dienstes des Bundes (TVöD) angehoben. Das bekräftigte der Staatssekretär im Bundesinnenministerium (BMI), Dr. Teichmann, im Beteiligungsgespräch zum vorliegenden Gesetzentwurf.
Jetzt endlich auch in Freudenstadt: Physiotherapeutin für das „Physio für Dich!“-Paket vom Fonds soziale Sicherung.
„Wir leben Gemeinschaft“! Deshalb fordern wir für unsere Mitglieder bei der GBM Gleisbaumechanik Brandenburg GmbH 4,5 Prozent lineare Tabellenentgelterhöhung und zusätzlich für 2,6 Prozent das EVG-Wahlmodell.