
Lebenslinie(n): „Hinschauen, nicht wegschauen!“
Die Berliner Luftbrücke wäre ohne die Eisenbahn nicht möglich gewesen – sagt Siegfried Kugies. Er hat daran mitgewirkt. Inzwischen ist er einer der letzten Zeitzeugen.
Die Berliner Luftbrücke wäre ohne die Eisenbahn nicht möglich gewesen – sagt Siegfried Kugies. Er hat daran mitgewirkt. Inzwischen ist er einer der letzten Zeitzeugen.
Unser langjähriges Ringen um eine stärkere Verankerung der Seniorenarbeit im Dachverband trägt langsam Früchte. „Wir werden die Seniorenarbeit im DGB gemeinsam voranbringen", so der DGB-Vorsitzende Rainer Hoffmann in seinem Schlusswort auf dem Ordentlichen Bundeskongress des DGB.
Am 15.Mai 2018 trafen sich die Seniorinnen und Senioren des Saarpfalz-Kreises in Kirkel im Bildungszentrum der Arbeitskammer (Bistro).
Der Seniorenkreis St. Wendel/Neunkirchen hatte auch dieses Jahr zu seinem Sommerfest ins Vereinsheim des Kaninchenzuchtvereins Oberlinxweiler eingeladen.
Für die Altersversorgung Deutsche Reichsbahn (AVDR) steht eine politische Lösung weiter auf der Tagesordnung. Der Arbeitskreis Rentenüberleitungsgesetz (AK RÜG) der EVG befasste sich am Mittwoch mit dem weiteren Vorgehen.
Zur 11. Sitzung haben sich die Landes- und Ortsseniorenleitung (LSL/OSL) Saarland am 10.April im Sitzungssaal der Arbeitskammer des Saarlandes in Saarbrücken getroffen.
Anfang April hatte der Seniorenkreis Saarbrücken zu einem Treffen eingeladen. Sprecherin Arnhilde Thibaut-Vicart und Sprecher Otto Sefrin hatten bei dieser Veranstaltung einen besonderen Gast geladen.
Zur 11.Sitzung trafen sich die LSL/OSL Saarland am 10.April 2018 im Sitzungssaal der Arbeitskammer des Saarlandes in Saarbrücken.
Am 18. März 2018 trafen sich 31 vielseitig interessierte Seniorinnen und Senioren aus dem Saarland zu einem Seminar auf der Insel Rügen. Wegen ungünstiger Witterungsverhältnisse und technischer Probleme gab es Schwierigkeiten bei der Anreise, aber bis 20:10 Uhr waren alle wohlbehalten im BSW-Strandhotel Seestern in Baabe eingetroffen.
In den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg sind zahlreiche Eisenbahnerinnen und Eisenbahner in die Gewerkschaft eingetreten. Sie blicken jetzt auf sieben Jahrzehnte Mitgliedschaft zurück. Einer von ihnen ist Karl-Wilhelm Klahn.