"Wir lassen uns den Kahlschlag nicht gefallen!"
Betriebsversammlung am 17.09.2025 - die Kolleg:innen der DB Cargo zeigen sich kämpferisch und die Botschaft ist eindeutig: Wir lassen uns diesen Kahlschlag nicht gefallen!
Betriebsversammlung am 17.09.2025 - die Kolleg:innen der DB Cargo zeigen sich kämpferisch und die Botschaft ist eindeutig: Wir lassen uns diesen Kahlschlag nicht gefallen!
Am 18. September 2025 feiern Politik und Bauherr:innen im Brenner Basistunnel den Tunneldurchbruch zwischen Italien und Österreich. Mit 64 Kilometern entsteht hier die längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt.
Nürnberger Volksfest, das heißt auch: EVG-Eisenbahnertag. Seit nunmehr 15 Jahren lädt die EVG alljährlich zu einer besonderen Veranstaltung. Dann geht es im Festzeit nicht nur um Bier, Bratwurst und Backhendl, sondern um die Bahn.
Gemeinsam mit der EVG machen IG Metall, ADFC, Zukunft Fahrrad und Allianz pro Schiene mit frischen Ideen Druck auf die Bundespolitik. Es brauche eine zweckgebundene, überjährige und transparente Infrastrukturfinanzierung – ohne Nebelkerzen oder leere Versprechen!
Auf der Betriebsversammlung der DB Systel in Frankfurt/Main machte die EVG deutlich: Personalabbau ist keine Lösung. Stattdessen braucht es Transparenz, Perspektiven für Nachwuchskräfte und eine Zukunftsstrategie mit den Beschäftigten im Mittelpunkt.
EVG und mobifair haben sich in Hamburg mit dem Senator für Verkehr und Mobilitätswende, Anjes Tjarks, zu einem intensiven Austausch getroffen. An dem Treffen teilgenommen haben der EVG-Vorsitzende Martin Burkert, der Hamburger EVG-Landesverbandsvorsitzende Ralph Borkowski, Geschäftsstellenleiter Adrian Ciancia sowie mobifair-Vorstand Dirk Schlömer.
Zur anstehenden Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses im Bundestag und der derzeit nicht vorgesehenen ausreichenden Erhöhung der Trassenpreisförderung erklärt der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Martin Burkert:
Die EVG hat in ihrer Berliner Zentrale einen digitalen Erinnerungsort eröffnet. Er ist den Eisenbahnerinnen und Eisenbahnern gewidmet, die während der NS-Diktatur entrechtet, verfolgt und ermordet wurden. Damit ergänzt die EVG ihren bereits 2019 eröffneten physischen Gedenkort und macht die Biografien und Schicksale der Opfer nun auch ortsunabhängig zugänglich.
Der 19. Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ ist gestartet. Gesucht werden wieder kreative Beiträge von Auszubildenden, Berufsschüler:innen und der Gewerkschaftsjugend, die sich für Vielfalt und Solidarität und gegen Rassismus und Rechtsextremismus einsetzen.
An diesem Montag beginnen wieder mehrere Tausend junge Menschen ihre Ausbildung oder ihr Duales Studium bei Bus- und Bahn-Unternehmen. Die EVG heißt euch herzlich willkommen in der Eisenbahner:innen-Familie! Wir wünschen euch einen guten Einstieg in den neuen Lebensabschnitt, aber auch viel Spaß in euren spannenden Jobs.