
DB Cargo: Hände weg von unseren Betriebsrenten! -Update
Die DB Cargo spart an der Betriebsrente. In einem Schreiben wurde der EVG mitgeteilt, dass die regelmäßige Rentenanpassung für 2024 ausgesetzt wird.
Die DB Cargo spart an der Betriebsrente. In einem Schreiben wurde der EVG mitgeteilt, dass die regelmäßige Rentenanpassung für 2024 ausgesetzt wird.
Der Arbeitgeber hat eine Fürsorgepflicht und muss Maßnahmen treffen, die die Beschäftigten vor Hitze und UV-Strahlung schützen. Oft werden Arbeitsschutzbestimmungen vernachlässigt, da wirtschaftliche Gründe oder Zeitdruck dagegensprechen.
Der langjährige Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Michael Sommer, ist in der Nacht zum 30.06.2025 im Alter von 73 Jahren gestorben. Mit Trauer und großer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von einem überzeugten Gewerkschafter, welcher die Geschicke der deutschen Gewerkschaftsbewegung maßgeblich geprägt hat.
Im Nachhinein kann man sagen, dass „Bessere Zusammenarbeit für eine bessere Bahn!“ ein passendes Motto für die gemeinsame große Sitzung der zentralen Fachgruppen Nahverkehr und NE-Bahnen der EVG gewesen wäre. Denn nach vier gemeinsamen Tagen in Eisenach traten über 30 Kolleginnen und Kollegen mit dieser Erkenntnis die Heimreise an.
Die neue Bundesregierung hat sich eine Bahnreform vorgenommen. Damit will sie besser investieren, mehr Qualität erreichen und Arbeitsplätze sichern. Wie das funktionieren kann, zeigt die neue „Branchenanalyse Schienenverkehr“ der Hans-Böckler-Stiftung.
Der Kampf um die Werke geht weiter: Am Montag hat die EVG CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann eine Petition mit über 6.000 Unterschriften übergeben. Darin wird der Erhalt der DB FZI Paderborn gefordert.
Bei seiner jüngsten Sitzung hatte der EVG-Verkehrsausschuss ein echtes Nordlicht zu Gast: Anja Troff-Schaffarzyk, SPD-Bundestagsabgeordnete aus Ostfriesland, stand den Teilnehmer:innen Rede und Antwort zu aktuellen schienenpolitischen Themen.
Die Schweiz hat als eines der letzten Länder in Europa das Frauenwahlrecht eingeführt, 1971 auf Bundesebene, einzelne Kantone sogar tatsächlich erst 1990. Ähnlich wie in Deutschland wurde seitdem echte Gleichstellung nicht erreicht.
Du bist zum Schichtdienst eingeteilt - wirst aber wieder nach Hause geschickt, weil die Arbeit schon gemacht ist? Wenn Dein Arbeitgeber dir in einem solchen Fall zwar die Arbeitszeit gutschreibt, aber keine Schichtzulagen zahlt, ist das nach unserer Auffassung nicht in Ordnung.
Immer wieder kommt es zu Problemen bei der Freistellung für Arzttermine. Oft vertritt der Arbeitgeber die Auffassung: die müssen in der Freizeit wahrgenommen werden. Das ist grundsätzlich richtig. Geht aber nicht immer.