252 Suchergebnisse zu #Bus

Busworkshop: „Bei allen Ausschreibungen geht es immer nur ums Geld - der billigste bekommt den Zuschlag“

Busworkshop: „Bei allen Ausschreibungen geht es immer nur ums Geld - der billigste bekommt den Zuschlag“

Das wichtigste ist Lebenszeit - in dieser Einschätzung waren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des nunmehr vierten Busworkshops mit Torsten Westphal einig. Der neue Vorsitzende der EVG, der auch den Tarifbereich verantwortet, nutzte die Gelegenheit, sich in Berlin mit Vertreterinnen und Vertretern der Bahnbusse auszutauschen. Ziel sollte sein, gemeinsam Perspektiven für die Tarifrunde 2021 zu entwickeln.

EVG-Busfahrer*innen unterstützen die ver.di-Kolleg*innen in Hessen

EVG-Busfahrer*innen unterstützen die ver.di-Kolleg*innen in Hessen

Die zentrale Fachgruppe Bus der EVG und die Betriebsrät*innen der DB-Busbetriebe senden solidarische Grüße an die Kolleginnen und Kollegen der hessischen Busbetriebe. Sie kämpfen für bessere Bezahlung und vernünftige Arbeitsbedingungen. „Nicht aufgeben, liebe Kolleginnen und Kollegen! Ihr seid auf dem richtigen Weg“, sagt Achim Schraml, Sprecher der Fachgruppe. „Gute Arbeit muss auch fair bezahlt werden“, so Achim weiter. „Wir stehen hinter euch. Nur gemeinsam sind wir stark!“

Chaos im Hunsrücker Schülerbusverkehr: EVG übt scharfe Kritik an Vergabepolitik des VRM

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sieht beim Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) die Verantwortung für den Zusammenbruch des Schulbusverkehrs im Landkreis Rhein-Hunsrück. „Was hier passiert, ist ein Stück aus dem Tollhaus“, sagt Lars Kreer, Leiter der EVG-Geschäftsstelle Mainz. „Was muss noch alles passieren, bevor die Verantwortlichen erkennen, dass ‚Geiz ist geil‘ keine Grundlage für eine solide Verkehrspolitik ist?!“

Stellenabbau in Radolfzell: EVG ist stinksauer auf SBG!

Es kann nicht wahr sein: SüdbadenBus GmbH (SBG) will den Stadtverkehr Radolfzell an die Fa. Behringer als Subunternehmerleistung vergeben. 18 Kolleginnen und Kollegen, allesamt langjährig Beschäftigte, sollen zu dem Subunternehmer wechseln. Mit erheblichen Verlusten bei der Bezahlung und bei den Sozialstandards. Mal wieder sollen die Beschäftigten die Billigheimer-Strategie der DB RegioBus ausbaden.

Zur Weichenstellung gehört auch eine neue Busstrategie

Zur Weichenstellung gehört auch eine neue Busstrategie

„Unsere Kritik war berechtigt, das sehen wir jetzt ganz deutlich“. Dieses Statement zogen die Mitglieder der Fachgruppe Bus gleich zu Beginn ihres dritten Seminars, dass diesmal in Steinach im Taunus stattfand. „Die Gründung von Tochtergesellschaften im Busbereich, um billiger als die Konkurrenz anbieten zu können, hat sich als Bumerang erwiesen“, sagte Fachgruppensprecher Achim Schraml - kaum eine dieser Gesellschaften schreibe schwarze Zahlen und es geht immer zu Lasten der Kolleginnen und Kollegen.

Brandbrief eines EVG-Mitglieds: „Die Busbranche ist im Keller“

„Was unsere Politik in den vergangenen Jahren mit dem Busverkehr gemacht hat, ist nicht mehr in Worte zu fassen.“ Das schreibt ein Kollege, der es wissen muss, der 25 Jahre in dem Bereich arbeitet und den Niedergang der Branche miterlebt hat. Die Busbranche, schreibt er, „wurde komplett in den Keller getrieben.“ Sein Brief hat uns am Mittwoch erreicht. Wer wissen will, warum 150 EVG-Kolleginnen und -Kollegen aus dem Busbereich am Mittwoch in Brüssel demonstriert haben, muss diesen Brief lesen.

Zweiter EVG-Bus-Workshop: Bei Ausschreibungen frühzeitig Einfluss nehmen

Die Kampagne #MussPlusBus bleibt in Fahrt – nächster Halt: Brüssel. 150 Kolleginnen und Kollegen aus dem Busbereich werden am 27. März in Brüssel an der ETF-Demonstration für gute Arbeit im Verkehrs- und Transportbereich teilnehmen. Denn genau das ist auch unser Thema – so der Tenor des zweiten Bus-Workshops der EVG im Rahmen des Prozesses Weichenstellung.