154 Suchergebnisse zu #Internationales

Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen - ILO-Konvention 190 nicht länger blockieren!

Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen - ILO-Konvention 190 nicht länger blockieren!

Zum internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen fordert die EVG, das Übereinkommen ILO 190 endlich umzusetzen. „Die aktuelle Blockade durch einige Mitgliedstaaten im Europäischen Rat muss endlich beendet werden. Gewalt gegen Frauen ist in ganz Europa und auch in Deutschland ein massives Problem“, so der stellvertretende Vorsitzende Martin Burkert.

Förderung des Einzelwagenverkehrs: EVG begrüßt Entscheidung der EU-Kommission

Förderung des Einzelwagenverkehrs: EVG begrüßt Entscheidung der EU-Kommission

Die EU-Kommission hat am Mittwoch die deutsche Beihilferegelung in Höhe von 600 Millionen Euro zur Förderung des Einzelwagenverkehrs genehmigt. Diese ist Teil des Klima-Aktionsprogramms 2030 der deutschen Bundesregierung. Diese hat sich als Ziel gesetzt, bis 2030 den Anteil des Schienengüterverkehrs auf mindestens 25% zu erhöhen.

ETF-Kampagne: Verkehrsbranche für Frauen attraktiver machen!

ETF-Kampagne: Verkehrsbranche für Frauen attraktiver machen!

Aktuell sind europaweit nur rund 22 Prozent der Beschäftigten in der Verkehrsbranche Frauen. „In der EU hat man es bisher verschlafen, politisch dieser Tatsache entgegenzuwirken. Dabei wäre es schon aufgrund des Fachkräftemangels dringend notwendig, auch für Frauen das Arbeiten im Verkehrssektor attraktiver zu machen. Auch der Schienenverkehr leidet darunter sehr“, so EVG-Vize Martin Burkert.

Europäischer Schienengüterverkehr: „Wachstum nutzen, um mehr gute und sichere Arbeitsplätze zu schaffen“

Europäischer Schienengüterverkehr: „Wachstum nutzen, um mehr gute und sichere Arbeitsplätze zu schaffen“

Die EVG fordert die Stärkung des europäischen Schienengüterverkehrs. In einem Schreiben an die EU-Verkehrskommissarin Adina Vălean hat der Stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert zahlreiche Maßnahmen vorgeschlagen. Er forderte die Kommissarin auf, jetzt die Weichen zu stellen, um im Rahmen des so genannten „Green Deal“ und der Konjunkturpakete den europäischen Schienenverkehr gezielt zu stärken.

Europa: „Jahr der Schiene“ muss auch „Jahr der Eisenbahn-Beschäftigten“ werden

Europa: „Jahr der Schiene“ muss auch „Jahr der Eisenbahn-Beschäftigten“ werden

Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, 2021 zum „Europäischen Jahr der Schiene“ zu erklären. Der Vorschlag zielt darauf ab, den Schienenverkehr im Einklang mit den Zielen des europäischen „Green Deal“ zu fördern. Im „Green Deal“ wurde eine raschere Umstellung auf eine nachhaltige und intelligente Mobilität gefordert. Die EVG begrüßt dieses Vorhaben ausdrücklich, kritisiert allerdings den fehlenden Fokus auf die Beschäftigten. Während der deutschen Ratspräsidentschaft wird das Jahr vorbereitet.