Neue Adresse Ortsverband Stralsund
Der Ortsverband Stralsund ist umgezogen. Die neue Adresse lautet:
Der Ortsverband Stralsund ist umgezogen. Die neue Adresse lautet:
Geht es nach dem Berliner Senat, steht der S-Bahn Berlin eine sichere Zukunft bevor. Dafür wird aktuell eine (Teilnetz-) Ausschreibung vorbereitet. Die Beschäftigten der S-Bahn Berlin GmbH sehen das anders und in eine wackelige Zukunft.
Vor der Demo an diesem Freitag steigt der Druck im Kessel. Offenbar sollen tausende Arbeitsplätze in unserer Region bei DB Cargo abgebaut werden. Medien berichten von internen Gutachten, in dem von der Notwendigkeit radikaler Einschnitte gesprochen wird. Hunderte Güterverkehrsstellen und tausende Arbeitsplätze sind massiv gefährdet.
Die EVG fordert die Länder Berlin und Brandenburg auf, die Ausschreibung der Berliner S-Bahn zu überdenken. Bei einer Vergabe in der derzeit geplanten Form drohten massive Nachteile für Kunden und Beschäftigte. Im Rahmen eines Parlamentarischen Abends am 18. September will die EVG ihre Position mit Politiker*innen aus Berlin und Brandenburg diskutieren.
Am 24. Oktober um 15 Uhr findet in den Bügelbauten am Berliner Hauptbahnhof, Europaplatz 1, 8 Etage, im Konferenzraum 14 die Veranstaltung „Moderne Arbeitswelten bei der DB AG“ statt.
Seit langem fordert die EVG den Schutz der Beschäftigten beim Betreiberwechsel. Jetzt bekommen wir dafür Rückenwind aus der Politik – von den Arbeitnehmerorganisationen der SPD, der Grünen und der Linken.
Im August trafen sich die Kolleginnen aus den Ortsfrauenleitungen der Region Nord-Ost zu ihrer traditionellen gemeinsamen Klausur in Erkner. Schon beim Zusammentragen der Erwartungen an diese Klausur war für alle erkennbar, es gibt viele, viele Themen, die uns bewegen. Gleich zu Beginn wurden die Wissenslücken gesammelt, die geschlossen werden sollten.
Am 16. September startet die EVG-Geschäftsstelle Berlin ein Skat- und Rommeeturnier.
Das kennt ihr alle: Eine Kollegin/ein Kollege bittet den Betriebsrat um Hilfe, weil mit dem Dienstplan die Kinderbetreuung nicht organisiert werden kann. Ein Betreuungsplatz in der Kita ist tagsüber vorhanden, aber nicht am späten Nachmittag und nachts und am Wochenende schon gar nicht.
Als Teil des Bündnisses „Wohnen ist Menschenrecht" ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund mit auf, eine Menschenkette zwischen Bundeskanzleramt und Bundesinnenministerium zu bilden. Treffpunkt ist am Donnerstag, 19.09.2019 um 14.45h, Washingtonplatz (Hauptbahnhof). Die EVG Berlin schließt sich dem Aufruf an und bittet um eure Unterstützung und Teilnahme. Weitere Informationen im beigefügten Flyer.