
BesPR West:Personalversammlung der Dst West in Oberhausen
Anfang April war es wieder soweit: Der Vorsitzende des Besonderen Personalrates, Kollege Ralph Squire, konnte rd. 600 Teilnehmer/Innen begrüßen.
Anfang April war es wieder soweit: Der Vorsitzende des Besonderen Personalrates, Kollege Ralph Squire, konnte rd. 600 Teilnehmer/Innen begrüßen.
Eine Fülle von Themen behandelte der beamtenpolitische Ausschuss der EVG (BpA)
Die Weiterbeschäftigung der Beamtinnen und Beamten in privatisierten Unternehmen wird seit längerer Zeit praktiziert.
Mitte März fand ein weiteres Seminar „50+ für Beamtinnen und Beamte“ in Ortenburg statt.
Wirkt sich das EVG-Wahlmodell auf die KVB-Beiträge von zum DB Konzern beurlaubten Beamtinnen und Beamten aus?
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe zu den Betriebsratswahlen fand am 15. März 2018 die Infoveranstaltung für BeamteInnen in der Arbeitskammer des Saarlandes statt.
Auch in der zweiten Verhandlungsrunde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes beim Bund und bei den Kommunen haben die Arbeitgeber kein Angebot vorgelegt. Damit könnte es nun vor Ostern noch Warnstreiks geben.
Es geht um Nachtdienststunden, die wegen Urlaub, Krankheit, Fortbildung ausfielen und bislang bei der Berechnung der Schichtzulage (SZ 1 bis SZ 5) nicht berücksichtigt wurden.
Seit 01. März 2018 verstärkt Kollege Thorsten Weinert das Team des FB BuB im Vorstandsbereich Martin Burkert. Dadurch wird der Wissenstransfer in der EVG-Beamtenpolitik gesichert und der demografischen Entwicklung in diesem Bereich Rechnung getragen.
Der Verhandlungsauftakt zur Einkommensrunde für die Beschäftigten in Bund und Kommunen wurde am 26. Februar in Potsdam ohne ein Arbeitgeberangebot beendet. Wir fordern eine Entgelterhöhung von 6,0 Prozent, mindestens aber 200 Euro.