
Konzernoptimum mit Stellenabbau? Nicht mit uns!
Im Rahmen des S3-Sanierungsprogramms der DB AG wird aktuell auch die Werkelandschaft auf ihre Wirtschaftlichkeit geprüft.
Im Rahmen des S3-Sanierungsprogramms der DB AG wird aktuell auch die Werkelandschaft auf ihre Wirtschaftlichkeit geprüft.
Auf Deutschlands Schienen sind unzählige Eisenbahner:innen unterwegs, die mit ihrem besonderen Einsatz für die Reisenden da sind. Sie sind oftmals Reiseplaner, Streitschlichter und Comedy-Talent in einer Person: Mit viel Herz und Engagement kümmern sich Zugbegleiter, Lokpersonal oder Servicemitarbeitende um die Anliegen und manchmal auch um die Sorgen der Zugreisenden.
Jährlich zum 14. Februar ruft die weltweite Kampagne „One Billion Rising“ zu Aktionen und Demonstrationen für Frauenrechte und gegen geschlechtsspezifische Gewalt auf. Auch zahlreiche EVG-Kolleg:innen beteiligen sich wieder an Demonstrationen und Veranstaltungen vor Ort.
Die Co-Verhandlungsführerin der EVG hat vor Beginn der dritten Verhandlungsrunde mit der Deutschen Bahn deutlich gemacht, dass die nächsten fünf Tage des Verhandlungsmarathons die entscheidenden sein werden. „Wenn wir bis Sonntag fertig werden wollen, muss die DB AG deutlich nachlegen“, sagte sie.
Im Dezember 2024 hat die Start GmbH das Dieselnetz Sachsen-Anhalt (DiSa) übernommen. Zahlreiche Beschäftigte von Abellio Mitteldeutschland sind zum neuen Unternehmen gewechselt - nach den Regelungen eines Betriebsübergangs (BÜ).
Der Rabatt-Gutschein von Apollo ist bis zum 31.12.2025 gültig und gilt für alle Mitglieder der EVG, auch für die Kolleg:innen, die sich im wohlverdienten Ruhestand befinden. Der Gutschein gilt nicht in Kombination mit anderen Aktionen und Gutscheinen. Pro Person ist nur ein Gutschein einlösbar.
Bundestagswahl, Aufsichtsratswahl, Tarifrunde - drei Top-Themen beschäftigen derzeit die EVG und bilden auch die thematischen Schwerpunkte der ersten imtakt-Ausgabe des Jahres. Aber auch diese Ausgabe hat natürlich noch mehr zu bieten.
„Der Arbeitgeber hat am Ende der zweiten Verhandlungsrunde das von uns geforderte neue und verbesserte Angebot vorgelegt. Damit kommen wir unserem Ziel, einen neuen Tarifvertrag noch vor der Bundestagswahl abschließen zu können, einen deutlichen Schritt näher“. Dieses Fazit hat die EVG-Co-Verhandlungsführerin Cosima Ingenschay am Ende der Verhandlungswoche in Berlin gezogen.
Eine Delegation des Deutschen Gewerkschaftsbundes besucht derzeit Israel. Mit dabei ist auch der EVG-Vorsitzende Martin Burkert. Dabei besuchten die Kolleg:innen u.a. die Gedenkstätte Yad Vashem.
ETF (Europäische Transportarbeiter-Föderation) und CER (Gemeinschaft der Europäischen Bahnen und Infrastrukturgesellschaften) haben die zentrale Rolle des Schienengüterverkehrs in Europa betont. Beim Übergang Europas zu einem nachhaltigen und effizienten Verkehrssystem sei es wichtig, sich auf die Schlüsselbereiche zu konzentrieren, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung.