
Imtakt im Juli: Wir ziehen Zwischenbilanz
Wir gehen auf die Halbzeit zu: seit fast anderthalb Monaten ist das „9-Euro-Ticket“ in Kraft. Die Zwischenbilanz zur Mitte des Aktionszeitraums steht im Fokus der Juli-Ausgabe der imtakt.
Wir gehen auf die Halbzeit zu: seit fast anderthalb Monaten ist das „9-Euro-Ticket“ in Kraft. Die Zwischenbilanz zur Mitte des Aktionszeitraums steht im Fokus der Juli-Ausgabe der imtakt.
Drei Wochen nach Ende des zweiten Weltkrieges 1945 ist in Aschaffenburg der erste Kreisverband des DGB in Bayern gegründet worden. In der Elisenstraße 7 trafen sich engagierte Gewerkschafter, um im Sinne der Einheitsgewerkschaft den Gewerkschaftsbund zu gründen.
Auch nach über zwei Jahren ist die Coronapandemie noch nicht vorbei und wirkt sich noch immer auf den Alltag unserer Kolleginnen und Kollegen aus. Der Bundestag hat die Regelungen zur Freistellung für pflegende Angehörige aufgrund der immer noch anhaltenden Pandemie verlängert.
Nach gut zwei Jahren pandemiebedingter Absage des traditionellen Sommerfestes des Ortsverbandes Halle war es nun endlich wieder soweit. Der Ortsverband Halle hatte seine Mitglieder für Dienstag zum diesjährigen Sommerfest auf den Sportplatz der SG Einheit Halle e.V. eingeladen.
Ein Bündnis aus Gewerkschaften und Umweltverbänden fordert langfristige Konsequenzen aus dem 9-Euro-Ticket. Dessen massenhafte Nutzung zeigt den hohen Bedarf an bezahlbaren Bus- und Bahnverbindungen und zugleich die Vorzüge eines einfachen Tickets, das ohne einen Tarif-Dschungel aus den Gültigkeitsbereichen zahlloser Verkehrsverbünde auskommt. Dem Bündnis „ÖPNV braucht Zukunft“ gehört auch die EVG an.
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat sich mit dem deutschen Tarifeinheitsgesetz aus dem Jahre 2015 befasst und entschieden, dass die Bundesrepublik mit den Regelungen in § 4a TVG nicht gegen die Europäische Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten verstoßen hat.
Herausforderung versus Chance, Fluch oder Segen: Das Neun-Euro-Ticket bestimmt die Debatten und bedeutet vor allem für die Beschäftigten in unserem Organisationsgebiet eine enorme Kraftanstrengung.
Ihr habt Post! In den nächsten Tagen erhalten unsere Gewerkschaftsjubilare einen ganz besonderen Umschlag, bestückt mit der Einladung zur großen Ehrung im September.
Endlich wollen wir wieder mal persönlich vor Ort für euch da sein. Du hast Fragen oder Themen… dann komm vorbei. Für jeden der vorbeikommt, planen wir eine kleine „kühle“ Überraschung.
Die Hauptamtlichen EVG-Gewerkschaftssekretäre aus Bayern und die Ehemaligen mit ihren Familienmitgliedern trafen sich am Fronleichnamswochenende unweit von Mespelbrunn. In einer Informationsrunde am Anreisetag stand die Verkehrs- und Bahn- sowie Gewerkschaftspolitik mit dem Stellvertretenden EVG-Vorsitzenden Martin Burkert im Vordergrund.