
EVG fordert faire Rahmenbedingungen im Wettbewerb
Die EVG hat die Entscheidung des Landesamts für Straßenbau und Verkehr (LASuV) kritisiert, dem Fernbusbetreiber Flixbus eine Ausnahmegenehmigung für die Strecke Chemnitz – Leipzig zu erteilen.
Die EVG hat die Entscheidung des Landesamts für Straßenbau und Verkehr (LASuV) kritisiert, dem Fernbusbetreiber Flixbus eine Ausnahmegenehmigung für die Strecke Chemnitz – Leipzig zu erteilen.
Am 25. November war der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Bereits seit 1981 organisieren Menschenrechtsorganisationen und Gewerkschaften jedes Jahr zu diesem Datum Veranstaltungen, bei denen die Einhaltung der Menschenrechte gegenüber Frauen und Mädchen thematisiert wird. Die ETF startete heute dazu eine europaweite Kampagne.
Am Montag 26. November wird der Zugverkehr für zwei Stunden in ganz Österreich zum Erliegen kommen. Österreichweite Warnstreiks im Eisenbahnsektor finden in der Zeit von 12.00-14.00 Uhr flächendeckend statt.
Der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner hat sich entschieden gegen eine Trennung von Netz und Betrieb ausgesprochen. „Die jetzt von den Grünen erhobene Forderung löst keines des augenblicklichen Probleme, damit werden vielmehr neue Probleme geschaffen - nicht nur bei der DB AG sondern auch bei zahlreichen anderen Eisenbahnunternehmen“, stellte Kirchner fest.
Es geht um viel. Das EU-Mobilitätspaket zur Regelung des Güterverkehrs auf der Straße wird dieser Tage auf europäischer Ebene entscheidend beraten. Das Ergebnis wird nicht nur die Arbeitsbedingungen der Fahrer betreffen, sondern auch erheblichen Einfluss auf die Sicherheit auf Europas Straßen haben.
Die Bahnbranche fordert einen flächendeckenden Ausbau des 5G-Standards für die Schiene bis 2024. „Die digitale Schiene 4.0 braucht ein schnelles Mobilfunknetz. Und mehr Klimaschutz in der Mobilität braucht Schiene 4.0“, heißt es in einer gemeinsamen Stellungnahme.
Mit einem engagierten und leidenschaftlichen Plädoyer für mehr Vielfalt im Öffentlichen Dienst ist das diesjährige Schöneberger Forum, die beamtenpolitische Tagung des DGB, eröffnet worden.
Nur mit vernetzter Mobilität werden wir den Verkehrsinfarkt verhindern – das ist eines der Top-Themen, mit denen sich die EVG in ihrem Prozess Weichenstellung 2030 auseinandersetzt. Einzelne Bausteine für sich genommen bringen da nicht viel bzw. lösen oft genau das Gegenteil aus und verschlimmbessern die Lage. Das wird durch eine aktuelle Studie zum CarSharing bestätigt.
Schnell, kompakt und auf einen Blick: Alles zur dritten Verhandlungsrunde findest Du jetzt im neuen "EVG express". Mit dabei natürlich auch die überwältigende Postkartenaktion sowie alle Videos zu den Verhandlungen.
„Deutlicher geht’s kaum.“ So der Tenor der Kolleginnen und Kollegen der Busverkehr Ostwestfalen GmbH (BVO) und der Nahverkehr Ostwestfalen GmbH (NVO). An der Aktion hatten sich alle Beschäftigten der aufgerufenen Einsatzstellen beteiligt.