Meldungen

Außerordentlicher Gewerkschaftstag 2019 eröffnet

Außerordentlicher Gewerkschaftstag 2019 eröffnet

Der außerordentliche Gewerkschaftstag 2019 der EVG ist eröffnet. „Im zehnten Jahre der Bildung der EVG aus TRANSNET und GDBA schlagen wir wieder ein neues Kapitel auf“, sagte der scheidende EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner. „Wir sind stark und erfolgreich und werden es bleiben. Lasst uns diesen Kongress nutzen, um klare Kante zu zeigen.“

Außerordentlicher Gewerkschaftstag: Die EVG bekommt einen neuen Vorstand – Übertragung per Live-Stream

Außerordentlicher Gewerkschaftstag: Die EVG bekommt einen neuen Vorstand – Übertragung per Live-Stream

Nachdem die Personalkommission der EVG bereits auf dem Gewerkschaftstag im November 2017 mitgeteilt hatte, dass der amtierende Vorsitzende, Alexander Kirchner, ebenso wie die stellvertretende Vorsitzende, Regina Rusch-Ziemba, im Jahr 2019 altersbedingt ihre Ämter niederlegen werden, sind auf dem außerordentlichen Gewerkschaftstag, am Dienstag, den 12. November, gleich vier Vorstände neu zu besetzen.

Kompromiss Grundrente: „Großer Schritt für mehr soziale Gerechtigkeit“

Kompromiss Grundrente: „Großer Schritt für mehr soziale Gerechtigkeit“

Die EVG hat den Kompromiss zur Grundrente der Großen Koalition begrüßt. Die für die Rentenpolitik zuständige stellvertretende EVG Vorsitzende Regina Rusch-Ziemba erklärte: „Der Kompromiss der Regierungsparteien ist ein großer Schritt in Richtung soziale Gerechtigkeit.“ Damit würde die Lebensleistung von Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gewürdigt. „Wer sein ganzes Leben lang hart gearbeitet hat, hat es nicht verdient im Ruhestand auf Sozialhilfe angewiesen zu sein“, so Regina Rusch-Ziemba.

S-Bahn Berlin: EVG befürchtet Nachteile für Beschäftigte und Reisende

S-Bahn Berlin: EVG befürchtet Nachteile für Beschäftigte und Reisende

Die EVG übt scharfe Kritik am Vorgehen der Berliner Verkehrssenatorin Regine Günther im Hinblick auf die Ausschreibung der S-Bahn Berlin. „Wir können die prognostizierten Einsparungen im dreistelligen Millionenbereich in keiner Weise nachvollziehen und halten die Darstellung für unseriös“, machte Robert Seifert, Vorsitzender der EVG-Betriebsgruppe der S-Bahn deutlich.

Imtakt im November: Der Monat der Wahrheit

Das Ende September vorgelegte Klimapaket der Bundesregierung hat noch viele Absichtserklärungen enthalten. Vieles davon wird jetzt allmählich konkreter. In der Titelstrecke der November-imtakt machen wir uns an die Bestandsaufnahme. Was ist erreicht worden, was muss noch getan werden?

20 Jahre sozialer Dialog: Europäische Sozialpartner ziehen positive Bilanz

Die europäischen Sozialpartner ETF und CER haben auch im kommenden Jahr viel vor. Top-Thema wird das gemeinsame Bemühen sein, Eisenbahnberufe für Frauen attraktiver zu machen und den Frauenanteil in der Branche zu steigern. Für diese und weitere Vorhaben wollen ETF und CER auch weiterhin den Rahmen des sozialen Dialogs nutzen.