
„In die Tarifrunde 2023 starten wir mit deutlich Rückenwind“. Das machte EVG-Vorstandsmitglied Cosima Ingenschay gleich zu Beginn in Nürnberg deutlich. Die Frankenmetropole war die zweite Station der „Tarif-on-Tour-Reise“ durch alle sechs EVG-Regionen.
Die Allianz pro Schiene zeichnet in diesem Jahr wieder ganz besondere Eisenbahnerinnen und Eisenbahner aus. Am Mittwoch findet auf YouTube ab 18 Uhr die Preisverleihung zum Wettbewerb statt. Ihr könnt also dabei sein, wenn in einer feierlichen Veranstaltung ganz besondere Menschen auf die Bühne geholt werden.
Die Allianz pro Schiene (ApS) hat bereits zum zwölften Mai den „Eisenbahner mit Herz“ ausgezeichnet. Bei der feierlichen Preisverleihung im Potsdamer Kaiserbahnhof wurden die Sieger für dieses Jahr geehrt. Die Silbermedaille ging an zwei Kolleginnen von der EVG.
Nicht nur bei der DB, auch bei anderen Unternehmen der Eisenbahnbranche wird der Personalmangel immer dramatischer. Die EVG fordert jetzt auch Transdev und Netinera, zwei der größten Player in der SPNV-Branche, zum Handeln auf.
Die ZFG Nahverkehr freut sich darüber, dass ein vergünstigtes Ticket mehr Menschen in den ÖPNV bringt! Dabei stoßen die Infrastruktur- und Verkehrsunternehmen aber massiv an ihre Kapazitätsgrenzen. Es bedarf einer deutlichen Ausweitung des Angebots, bevor man die steigende Nachfrage bewältigen kann.
Es reicht! Ukraine-Tickets, 9-€-Ticket, Pandemie: Den Beschäftigten wird von außen einiges abverlangt. Das ist das eine. Hausgemachtes kommt hinzu: katastrophale Betriebslage, nicht funktionierende IT auf allen Ebenen, geringe Ausbildungsquote (2 %), hohe Krankenstände…
Großer Erfolg für EVG und mobifair: Beschäftigte im SPNV in Nordrhein-Westfalen sind bei Ausschreibungen künftig besser abgesichert. Mit dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) haben wir hierfür eine enge Kooperation vereinbart. „Für die Sicherung der Eisenbahnerinnen und Eisenbahner haben wir heute viel erreicht“, sagt EVG-Vize Martin Burkert.
Bei den Aufsichtsratswahlen im Netinera-Konzern hat die EVG den Status gehalten! Unser Spitzenkandidat Ronald Paul bleibt unser Vertreter im Aufsichtsrat.
Wir haben Druck gemacht und es hat sich ausgezahlt: Die Strompreisbremse kommt auch für die Eisenbahnunternehmen. Das ist ein wichtiger Schritt zur Entlastung und Wettbewerbsfähigkeit der Schiene.