284 Suchergebnisse zu #NE-Bahnen

„9-Euro-Ticket“: Mehr Personal nötig, um Ansturm zu bewältigen

„9-Euro-Ticket“: Mehr Personal nötig, um Ansturm zu bewältigen

Nach dem Bundestag hat am Freitag nun auch der Bundesrat grünes Licht für das „9-Euro-Ticket“ gegeben. Der dreimonatige Feldversuch kann also am 1. Juni starten. Die EVG hat auch in den vergangenen Tagen öffentlich immer wieder darauf hingewiesen: Das 9-Euro-Ticket kann eine Chance für die Verkehrswende werden. Aber: Dafür müssen die Rahmenbedingungen stimmen.

Eisenbahner zu sein, darf nicht Beziehungskiller sein

Eisenbahner zu sein, darf nicht Beziehungskiller sein

Die EVG setzt sich für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein – auch bei den NE-Bahnen. Mit unserer Unterstützung konnten die Betriebsräte in mehreren Unternehmen bereits erfolgreich neue Arbeitszeitmodelle einführen. In einem Workshop in Frankfurt wurden weitere Strategien zur Verbesserung von Arbeit und Privatleben besprochen.

Mehr Sicherheit: EVG tut was!

Mehr Sicherheit: EVG tut was!

Seit Jahren verzeichnen wir eine Zunahme der Gewaltbereitschaft und der gewalttätigen Zwischenfälle in Zügen, Bussen und Verkehrsstationen. Opfer sind Kunden und Kollegen. Die EVG tut was dagegen: Für Kolleginnen und Kollegen mehrerer Eisenbahnverkehrsunternehmen haben wir ein spezielles Deeskalations- und Sicherheitstraining angeboten. Das Besondere: Das Training fand nicht im Saale statt, sondern in realer Umgebung: Die NordWestBahn NRW hatte dafür einen Triebwagen zur Verfügung gestellt.