27 Suchergebnisse zu „richtlinien“, #Frieden

22. Ordentlicher Bundeskongress (OBK) des DGB eröffnet: „Der 8. Mai ist und bleibt für uns ein Tag des Friedens“

22. Ordentlicher Bundeskongress (OBK) des DGB eröffnet: „Der 8. Mai ist und bleibt für uns ein Tag des Friedens“

Was für ein Vormittag in Berlin! Mit einem emotionalen Auftakt ist am Sonntag der 22. Ordentliche Bundeskongress (OBK) des DGB eröffnet worden. Rund 400 Delegierte aus allen Mitgliedsgewerkschaften des DGB bilden das „Parlament der Arbeit“. Sie werden bis zum Donnerstag die Leitlinien der Politik unseres Dachverbandes in den kommenden Jahren diskutieren und festlegen.

Terror in Israel: DGB-Gewerkschaften erklären ihre Solidarität

Terror in Israel: DGB-Gewerkschaften erklären ihre Solidarität

Der Konflikt im Nahen Osten eskaliert weiter. Die Raketenangriffe der Hamas am vergangenen Wochenende und die darauf ausgebrochenen Kriegshandlungen haben inzwischen zu mehreren hundert Todesopfern vor allem unter der israelischen Zivilbevölkerung geführt. Der DGB hat in einem Brief an den israelischen Gewerkschafsbund Histadrut seine Solidarität erklärt.

Erste bilaterale Gedenkstättenfahrt EVG und vida

Erste bilaterale Gedenkstättenfahrt EVG und vida

In diesem Jahr jährt sich die Befreiung vom nationalsozialistischen Regime zum 75. Mal. Um den vielen Opfern der Schreckensherrschaft zu gedenken und gleichzeitig zu mahnen, wohin Diskriminierung und Rassismus führen können, haben wir zusammen mit unserer österreichischen Schwestergewerkschaft vida eine gemeinsame Gedenkstättenfahrt entwickelt.

27. Januar: Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus

27. Januar: Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus

78 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz wird in Deutschland die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus weiterhin wachgehalten. Am 27. Januar 1945 wurden die zurückgelassenen Insassen des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz von Soldaten der Roten Armee befreit. Die Erinnerung ist insbesondere in diesem Jahr wichtig – denn mit Hitlers Machtübernahme am 30. Januar 1933 begann vor genau 90 Jahren die Nazi-Diktatur.