
EVG fordert Mobilitätszuschuss für Beschäftigte bei Bus und Bahn
Einen steuerfreien Bonus sollte es auch für die Beschäftigten bei Bus und Bahn geben. Die EVG fordert, dass dieser in Form eines Mobilitätszuschusses erfolgt.
Einen steuerfreien Bonus sollte es auch für die Beschäftigten bei Bus und Bahn geben. Die EVG fordert, dass dieser in Form eines Mobilitätszuschusses erfolgt.
Wir betrachten, wie ihr bestimmt auch, die aktuelle Lage um die Entwicklung des Corona-Virus und bewerten diese täglich. Die Entscheidung, die angesetzten Termine zu den Tarifverhandlungen erst einmal abzusagen, um die Teilnehmenden an solchen Verhandlungen nicht unnötigen gesundheitlichen Risiken auszusetzen, haben wir uns nicht leicht gemacht. Sicher haben wir diese Entscheidung auch in eurem Sinne getroffen.
Der Ausschreibungswettbewerb in der Busbranche geht nach wie vor massiv zu Lasten der Beschäftigten. Die EVG will die Verkehrsministerinnen und -minister der Bundesländer für dieses Thema sensibilisieren.
Auch in der zweiten Verhandlungsrunde am 05.03.2020 in Karlsruhe gab es keine nennenswerte Fortschritte.
Auch in der zweiten Verhandlungsrunde am 05.03.2020 in Karlsruhe gab es keine nennenswerte Fortschritte.
Auch in der zweiten Verhandlungsrunde am 05.03.2020 in Karlsruhe gab es keine nennenswerte Fortschritte.
Auch in der zweiten Verhandlungsrunde am 05.03.2020 in Karlsruhe gab es keine nennenswerte Fortschritte.
Nach der zweiten Verhandlungsrunde ist das Angebot der Arbeitgeberseite an unsere Mitglieder unzureichend!
In der Auftaktrunde am 21.02.2020 in Karlsruhe erläuterten wir dem Arbeitgeber unsere Forderungen.
In der Auftaktrunde am 21.02.2020 in Karlsruhe erläuterten wir dem Arbeitgeber unsere Forderungen.