
3G-Regel in Zug und Bus: Vorbereitet ist noch nichts!
Unsere Position ist klar: Wer die 3G-Regel bei Bus und Bahn einführen will, muss selber für Kontrolle und Sanktionen sorgen. Die Verantwortung darf nicht auf die Beschäftigten abgewälzt werden.
Unsere Position ist klar: Wer die 3G-Regel bei Bus und Bahn einführen will, muss selber für Kontrolle und Sanktionen sorgen. Die Verantwortung darf nicht auf die Beschäftigten abgewälzt werden.
Du gehst vor dem 1. Dezember in Rente oder arbeitest u.U. im Dezember nicht mehr bei der DB AG? Dann musst du die Beihilfe bei deiner Personalabteilung schriftlich beantragen, damit sie dir im Dezember ausgezahlt werden kann.
In den vergangenen Wochen sind die Corona-Infektionen wieder rasant gestiegen. Es trifft Erwachsene wie Kinder gleichermaßen. Deswegen haben wir reagiert und gehandelt.
Der Tariferfolg der EVG zur Prämie für Fachvermittlung findet nun auch auf zugewiesene Beamt*innen bei der DB AG Anwendung. Mit den Prämien werden die Leistungen und das Engagement bei der Ausbildung von Kolleg*innen im DB-Konzern belohnt.
Der Kampf gegen die vierte Corona-Welle läuft auf Hochtouren. Wir als EVG bitten euch: Seid weiter umsichtig und verantwortungsvoll, nehmt die Impfangebote an. Auch der Arbeitgeber reagiert.
Das 9-Euro-Ticket rückt näher. Am Mittwoch wollen die Verkehrsminister:innen aus Bund und Ländern die Rahmenbedingungen klären, dann wird der Gesetzgebungsprozess eingeleitet. Am 1. Juni soll das Ticket dann starten. Die EVG und ihre Betriebsrät:innen benennen die Schwachstellen der Idee und weisen auf mögliche Probleme hin. Wir sagen aber auch ganz klar: Das 9-Euro-Ticket kann eine Riesenchance für die Verkehrswende sein.
Die Corona-Pandemie hat in den beiden vergangenen Jahren große Auswirkungen auf alle Kolleg:innen. Insbesondere unsere KiN waren davon sehr stark betroffen.
Die EVG hat die Entscheidung des Koalitionsausschusses begrüßt, günstige Tickets für den öffentlichen Nahverkehr einzuführen. Nach der Entscheidung von Donnerstag soll es für 90 Tage ein Ticket für 9 Euro pro Monat für den Öffentlichen Personennahverkehr geben. Zur Finanzierung sollen die Länder entsprechende Mittel bekommen.
„Lasst Euch nicht einreden, dass hohe Lohnforderungen automatisch zur Inflation führen. Das lässt sich aus uns vorliegenden Statistiken keinesfalls herauslesen“. Mit dieser klaren Aussage räumte Reinhard Bispinck in der jüngsten „Zukunftswerkstatt“ mit einem häufig vorgebachten Argument der Arbeitgeberseite auf.
Das Thema Geld war auch in Oberhausen ein beherrschendes der Veranstaltung „Tarif vor Ort“. In der „Alten Zinkfabrik“ diskutierten zahlreiche interessierte Mitglieder der EVG mit Tarifvorstand Kristian Loroch sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Tarifabteilung mögliche Inhalte und Abläufe der Tarifrunde 2023.