8467 Suchergebnisse zu „seo für anfänger 【BestSeoSite: Seotonight.com】.adPF“

EVG will Tarifabschluss zum 1. Juni 2015

Die EVG ist fest entschlossen, die Tarifrunde mit der Deutschen Bahn zu einem baldigen Ende zu bringen. „Wir wollen einen Abschluss zum 1. Juni 2015, der unsere Forderung nach 6 Prozent, mindestens aber 150 Euro mehr pro Monat abbildet“, machte EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba deutlich. Einen entsprechenden Beschluss haben heute der Bundesvorstand und die Tarifkommission der EVG mit großer Mehrheit in ihrer gemeinsamen Sitzung in Fulda gefasst.

EVG startet durch

EVG startet durch

Die Neujahrspause ist vorbei, die EVG startet durch: Mit einer Reihe von Neujahrsempfängen in den Bundesländern gibt die EVG den Startschuss in das politische Jahr 2016. So an diesem Freitag die Landesverbände Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. Mit den Neujahrsempfängen zeigen die EVG-Landesverbände Präsenz und definieren die Themen, die für unsere Gewerkschaft in diesem Jahr auf der politischen Tagesordnung stehen. Bereits am Mittwoch hatte die EVG zu einem parlamentarischen Neujahrsfrühstück im Deutschen Bundestag eingeladen.

Landtagswahl in Sachsen-Anhalt: Erste Antworten auf Wahlprüfsteine

Landtagswahl in Sachsen-Anhalt: Erste Antworten auf Wahlprüfsteine

Am 13. März dieses Jahres stehen die Wahlen für die Landtage in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt an. In Sachsen-Anhalt wird der 7. Landtag gewählt. Eine schwere Entscheidung steht wieder einmal für die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes an! Welche Partei vertritt eigentlich meine Interessen und die Interessen der Eisenbahnerinnen und Eisenbahner? Worauf lege ich bei der Wahl für die Landespolitik meine Schwerpunkte? Welche Themen sind mir wichtig? Fragen über Fragen!

EVG Berlin: Michael Bartl ist neuer Vorsitzender

EVG Berlin: Michael Bartl ist neuer Vorsitzender

Die Berliner EVG hat einen neuen Vorstand. Auf der Delegiertenkonferenz am vergangenen Freitag wurde Michael Bartl zum neuen Vorsitzenden der EVG Berlin gewählt. Der 52-jährige Jurist ist Betriebsrat bei der DB AG und führt die neue Aufgabe ehrenamtlich aus. Damit löst er Klaus Just (64) ab, der die Berliner Gewerkschaft 17 Jahre lang geführt hatte und nun in den Ruhestand geht.