
Mit Volldampf in die nächste Runde: Dampflokfahrt in Kassel
Wir wollen unseren Forderungen in der Tarifrunde 2018 mit Volldampf Nachdruck verleihen. Das ist die geniale Idee des EVG-Aktionsteams Süd-West.
Wir wollen unseren Forderungen in der Tarifrunde 2018 mit Volldampf Nachdruck verleihen. Das ist die geniale Idee des EVG-Aktionsteams Süd-West.
Anfang April hat der DGB-Bundesvorstand die aktuelle Neufassung der seniorenpolitischen Eckpunkte verabschiedet. Sie bilden so etwas wie das seniorenpolitische Grundsatzprogramm des DGB.
Schneegeriesel und kalter Wind begrüßten die EVG-Frauen aus der Region Nord-Ost, die zu einer gemeinsamen Klausur nach Fürstenberg/Havel angereist waren. Doch das ungemütliche Wetter konnte die gute Laune der Frauen nicht vertreiben.
Behinderung von Betriebsratsarbeit darf keine Chance haben: Darin sehen sich die EVG und ihre Betriebsräte durch die heutige Entscheidung des Arbeitsgerichts München bestärkt.
In der zweiten Tarifverhandlung am 14. März 2018 lehnte die Geschäftsführung unsere Kernforderungen, die Anpassung des Entgelts an das branchenübliche Niveau, die Einführung des EVG-Wahlmodells und den Beitritt zum Fonds soziale Sicherung ab. Das dementsprechende Angebot ist für die EVG nicht verhandelbar!
Die erste Verhandlungsrunde für die EVG-Mitglieder bei der BAHN-BKK brachte kein Ergebnis.
Am 12.11. fand in Frankfurt in der Druckerei und am 13.11. in Karlsruhe Aktionstage bei der MuK statt.
Die EVG-Tarifkommission hat einstimmig die Annahme eines umfangreichen Tarifabschlusses empfohlen.
Die Behinderten-Pauschbeträge sollen verdoppelt werden. Das hat das Bundeskabinett am Mittwoch beschlossen. Auch soll die Pflege von Angehörigen steuerlich stärker entlastet werden. Die EVG begrüßt diese Änderung als längst überfällig.
Bei den Neueinstellungen dürfe es keine Reduzierung geben. Nur wenn die Deutsche Bahn AG in ausreichender Zahl weiterhin qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einstellt, hat das Unternehmen eine Zukunft.