Meldungen

BSB: Ergebnis in Einkommensrunde 2016/2017 erzielt

BSB: Ergebnis in Einkommensrunde 2016/2017 erzielt

Am Montag und Dienstag hat die zweite Runde der Tarifverhandlungen bei der BSB stattgefunden. In sehr entspannter Atmosphäre wurde folgendes Ergebnis erzielt: 2,40 % Entgelterhöhung ab 01.07.2016 sowie weitere Erhöhung ab 01.07.2017 um 2,35 % (jeweils nach kaufmännischen Grundsätzen auf volle EUR gerundet; für Teilzeitbeschäftigte anteilig). Außerdem wurde die Verbesserung der Entgeltstruktur in den Entgeltgruppen S 6 und S 8 durchgesetzt.

EVG: Beschäftigte erwarten, dass DB Regio Bayern im Streit um S-Bahn-Vergabe auch die letzten rechtlichen Möglichkeiten ausschöpft

Der Leiter der EVG-Geschäftsstelle in Nürnberg, Frank Hauenstein, hat DB Regio aufgefordert, die zweiwöchige Beschwerdefrist im Streit um die S-Bahn-Vergabe in Nürnberg nicht ungenutzt verstreichen zu lassen. "Meine Kolleginnen und Kollegen, die bislang bei der Regio-Tochter der Deutschen Bahn beschäftigt sind, wollen, dass für ihre Arbeitsplätze gekämpft wird. Der Arbeitgeber von DB Regio Bayern hat den Kolleginnen und Kollegen im Rahmen einer Mitarbeiterversammlung versprochen, dass DB Regio alle rechtlichen Mittel ausschöpfen wird, um den Betreiberwechsel noch zu verhindern. Hier nehmen wir den Arbeitgeber beim Wort", machte Hauenstein deutlich.

EVG kritisierte Bundesverkehrswegeplan als viel zu straßenlastig und wenig ambitioniert

Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hat den Bundesverkehrswegeplan als "wenig ambitioniert und viel zu straßenlastig" bezeichnet. "Es fehlt an Ideen, wie wir Mobilität in der Zukunft, insbesondere unter ökologischen Gesichtspunkten, dauerhaft gewährleisten können", kritisierte Kirchner und erneuerte seine Forderung nach einem Masterplan Verkehr.

Betriebswerkstatt Rheine: EVG bedankt sich für zahlreiche Neueintritte!

Betriebswerkstatt Rheine: EVG bedankt sich für zahlreiche Neueintritte!

Die EVG bedankt sich auf diesem Wege noch einmal bei den vielen neuen Mitgliedern von der WestfalenBahn GmbH, die sich beim Grillen in der Betriebswerkstatt Rheine unserer Gewerkschaft angeschlossen haben! Das Top-Thema auf der Veranstaltung war natürlich die bevorstehende Betriebsratswahl im Unternehmen. Alle waren sich darüber einig, dass auch ein Werkstattmitarbeiter in das neue BR-Gremium muss.