
Teilbetriebsversammlung der DB Bahnbaugruppe WB02: Umwelt- und Ressourcenschutz
Die gut besuchte Teilbetriebsversammlung der Bahnbaugruppe WB02 am Mittwoch in Königsborn stand ganz im Zeichen der aktuellen Tarifrunde.
Die gut besuchte Teilbetriebsversammlung der Bahnbaugruppe WB02 am Mittwoch in Königsborn stand ganz im Zeichen der aktuellen Tarifrunde.
„Der Arbeitgeber hat am Ende der zweiten Verhandlungsrunde das von uns geforderte neue und verbesserte Angebot vorgelegt. Damit kommen wir unserem Ziel, einen neuen Tarifvertrag noch vor der Bundestagswahl abschließen zu können, einen deutlichen Schritt näher“. Dieses Fazit hat die EVG-Co-Verhandlungsführerin Cosima Ingenschay am Ende der Verhandlungswoche in Berlin gezogen.
Eine Delegation des Deutschen Gewerkschaftsbundes besucht derzeit Israel. Mit dabei ist auch der EVG-Vorsitzende Martin Burkert. Dabei besuchten die Kolleg:innen u.a. die Gedenkstätte Yad Vashem.
Am Montag haben rund 1.500 Bahnbeschäftigte in Berlin unter dem Motto „Zukunft Bahn geht nur zusammen“ demonstriert - und damit ein klares Signal gesetzt. Auch Kolleginnen und Kollegen aus der Region Süd Ost haben sich in die Hauptstadt begeben, um zu zeigen, dass unser Zusammenhalt keine regionalen Grenzen kennt und die Bahn nicht gespalten werden darf!
Wenn Deutschland Feierabend hat, läuft bei der Eisenbahn der Betrieb weiter. Denn auch nachts wollen Menschen reisen, Güter müssen transportiert, Gleise repariert und Züge gewartet werden - damit am nächsten Morgen alles reibungslos startet. Doch die Schichtarbeit fordert ihren Tribut: Körper und Psyche werden enorm belastet.
ETF (Europäische Transportarbeiter-Föderation) und CER (Gemeinschaft der Europäischen Bahnen und Infrastrukturgesellschaften) haben die zentrale Rolle des Schienengüterverkehrs in Europa betont. Beim Übergang Europas zu einem nachhaltigen und effizienten Verkehrssystem sei es wichtig, sich auf die Schlüsselbereiche zu konzentrieren, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung.
Nach der zweiten Verhandlungsrunde mit der DB AG möchten wir dich über den Verhandlungsstand und unsere Forderungen informieren.
Die Tarifkommission der SüdbadenBus Gesellschaft mbH (SBG) hat im Rahmen ihrer letzten Sitzung die Forderungen für die Tarifrunde 2025 beschlossen. Der Schwerpunkt liegt in der Erhöhung der Monatstabellen und der Absenkung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 38,5 Stunden.
Es brodelt unter den Eisenbahnern! Wir halten den Kopf hin für jahrzehntelange Fehler im System. Dafür werden wir immer wieder verspottet und angegriffen. Es reicht!
Am vergangenen Samstag haben sich rund 44.000 Menschen auf dem Stuttgarter Schlossplatz versammelt, um gemeinsam ein Zeichen gegen den zunehmenden Rechtsruck in Politik und Gesellschaft zu setzen.