
EVG Bayern - Wir sind für Euch da!
Die Geschäftsstellen der EVG in Bayern danken Euch, für Euren Einsatz und für die tolle Arbeit. Wir bleiben natürlich für Euch erreichbar.
Die Geschäftsstellen der EVG in Bayern danken Euch, für Euren Einsatz und für die tolle Arbeit. Wir bleiben natürlich für Euch erreichbar.
Am 08.03. haben wir uns gemeinsam mit den DGB-Frauen der Oberpfalz etwas besonders einfallen lassen. Ein Frühstück, umrahmt mit Frauenbiographien, die sich mit besonderen Engagement in der Frauenbewegung eingesetzt haben bzw. dies noch immer tun.
Ein Warnstreik der EVG hat am frühen Freitagmorgen zu erheblichen Behinderungen im Busverkehr der Verkehrsgesellschaft Untermain geführt. „Grund hierfür ist die völlig unverständliche Weigerung des Arbeitgebers, der EVG in der aktuellen Tarifverhandlung ein Angebot vorzulegen. Ein solches Verhalten zeugt nicht davon, die enormen Leistungen der Beschäftigten anerkennen zu wollen“, sagte EVG-Geschäftsstellenleiter Harald Schmid.
In München hat im DGB Haus die Info-Veranstaltung für die bayrischen Delegierten zur Aufsichtsratswahl stattgefunden. Anwesend waren 150 Delegierte. Stefan Leuschner, Abteilungsleiter Unternehmensmitbestimmung bei der EVG, hat die Delegierten über den Ablauf der AR-Wahlen in Hannover informiert.
Am Dienstag, den 21.04.2020 findet um 10-15 Uhr im DGB-Haus Nürnberg, Kornmarkt 5-7, 90402 Nürnberg eine Beamtenpolitischen Fachkonferenz statt. Als Redner treten unter anderem Kristian Loroch, Mitglied des Geschäftsführenden EVG-Vorstands sowie der Leiter EVG-Geschäftsstelle Würzburg, Harald Schmid.
Der EVG-Vorsitzende Torsten Westphal hat sich dafür ausgesprochen, das Berufsbild des Lokführers zu stärken. Auf dem EVG-Lokführer-Infotag in Nürnberg sagte er: „Ich möchte, dass der Beruf des Lokführers wieder zu einer echten Berufung wird. Deshalb brauchen wir einen dauerhaften Personalaufbau, bei dem nicht die Frage ‚Wie kriegen wir am schnellsten neue Lokführer‘, sondern eher der Anspruch ‚Wie kriegen wir die besten Lokführer‘ im Vordergrund steht“. Davon wären die Eisenbahnverkehrsunternehmen noch weit entfernt.
Einer der traditionsreichsten Eisenbahnstandorte in unserem Land wird massiv gestärkt. Der DB-Konzern hat entschieden, sein neues ICE-Werk in Nürnberg zu errichten.
Der Seniorennachmittag der EVG ist ein Highlight im Kalender. Über 100 Senior*innen feierten bei Tombola und Musik.
In Weiden wurden am Montag langjährige Mitglieder der EVG geehrt - von 25 bis 70 Jahren Mitgliedschaft. EVG-Vorstand Martin Burkert hielt die Festrede. Der Ortsverband hatte gemeinsam mit der Seniorengruppe die Feier organisiert.
Die Kolleginnen und Kollegen der EVG in Bayern sind in diesen Tagen mit einer Wiesnaktion unterwegs. Für viele ist das Oktoberfest in München eine rauschende Party - für zahlreiche Eisenbahner*innen aber leider nicht immer. Volle Züge und Bahnhöfe können in diesen Tagen zur Belastungsprobe werden.