Meldungen

Sozial- und Erziehungsdienst: EVG unterstützt Kampagnen von verdi und GEW

Sozial- und Erziehungsdienst: EVG unterstützt Kampagnen von verdi und GEW

Die EVG unterstützt die Kampagnen von verdi und GEW für die Beschäftigten in den Sozial- und Erziehungsdiensten. Hintergrund ist die aktuelle Tarifauseinandersetzung um die Aufwertung der dort beschäftigten Kolleginnen und Kollegen. Konkret geht es um deutlich verbesserte Eingruppierungen für Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger, Erzieherinnen und Erzieher, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen und Fachkräfte für Arbeits‐ und Berufsförderung, Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger und sowie weitere Berufsgruppen.

„Eisenbahner mit Herz“ von den Kollegen geehrt

„Eisenbahner mit Herz“ von den Kollegen geehrt

Im April dieses Jahres wurde Ernst Dast von der Schönbuchbahn zum "Eisenbahner mit Herz" 2015 gekürt. Die Jury der Allianz pro Schiene wählte den EVG-Kollegen aus über 200 vorgeschlagenen Eisenbahnerinnen und Eisenbahnern aus. Nun folgte die innerbetriebliche Ehrung mit dem GBR-Vorsitzenden Klaus Zukunft. Er übergab dem Kollegen einen Kuchen in Herzform.

EVG startet Postkartenaktion

EVG startet Postkartenaktion

„Links blinken - rechts abbiegen“, das ist jetzt seit fast anderthalb Jahren die verkehrspolitische Devise der Großen Koalition. Die EVG fordert daher, dass die Schiene nicht länger benachteiligt wird - wie z.B. durch die Erhöhung der Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG-Umlage). Die angekündigte Energiewende und eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes kann nur mit mehr Eisenbahn - nicht aber mit weniger - erreicht werden. Wir fordern daher einen Kurswechsel und ein Spitzengespräch beim Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel.

Neonazi-Überfall: Gegen Gewalt und Hetze

Neonazi-Überfall: Gegen Gewalt und Hetze

Ministerpräsident Bodo Ramelow, der DGB sowie zahlreiche weitere Politiker aus Thüringen haben den Neonazi-Überfall auf die Mai-Kundgebung in Weimar scharf verurteilt. „Der Überfall von Neonazis auf eine Mai-Kundgebung ist ein Vorfall, der uns empört und erschüttert. Wir begrüßen die Festnahme von 29 Verdächtigen und sind zuversichtlich, dass der Vorfall vollständig aufgeklärt wird“, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung.