
EVG-Wahlmodell: Noch bis Freitag Zeit für Entscheidung
Noch bis zum kommenden Freitag haben unsere Mitglieder die Gelegenheit sich beim EVG-Wahlmodell zu entscheiden.
Noch bis zum kommenden Freitag haben unsere Mitglieder die Gelegenheit sich beim EVG-Wahlmodell zu entscheiden.
Bundesverkehrsminister Dobrindt hat einen „Masterplan Güterverkehr“ vorgelegt. Darin wird eine der zentralen Forderungen der EVG umgesetzt: die Halbierung der Trassenpreise.
Die EVG-Sommertour zum Thema Weichenstellung 2030 ist beendet. Die Abschlussveranstaltung mit zahlreichen Kolleginnen und Kollegen fand am Donnerstag vor eindrucksvoller Kulisse in Bremen statt.
60 Teams mit rund 520 Azubis und Mentor/innen haben dieses Jahr am Wettbewerb „Bahn-Azubis gegen Hass und Gewalt“ teilgenommen.
Die EVG fordert einen Kurswechsel bei DB Cargo! Denn das Unternehmen versinkt im Chaos.
Die Personenkonferenzen (Frauen, Jugend, Senioren) sind wichtige Meilensteine auf dem Weg zum Gewerkschaftstag. In der Juni-Ausgabe der imtakt fassen wir die Ergebnisse und Diskussionen dieser Konferenzen zusammen.
Unser traditioneller Fotowettbewerb für den legendären EVG-Bahnlandschaften-Kalender startet. Ab sofort haben unsere Mitglieder wieder die Gelegenheit, ihr Foto im Kalender für das Jahr 2018 wiederzufinden.
Die EVG hat das Rentenprogramm der SPD als „richtige Schritte zu mehr Rentengerechtigkeit“ begrüßt.
Über 100 EVG-Biker nahmen vom Freitagabend bis Pfingstmontag auf dem Heiligenhof bei Bad Kissingen am diesjährigen EVG-Bundesmotorradtreffen teil.
In der 3. Runde der Verhandlungen zur Weiterentwicklung des Branchentarifvertrags für den Schienenpersonen-Nahverkehr gab es aus Sicht der EVG in einigen Punkten Fortschritte.