254 Suchergebnisse zu „zuschuss“, #Senioren

Härtefallfonds Rentenüberleitung: Antragsfrist endet am 30.09.2023

Härtefallfonds Rentenüberleitung: Antragsfrist endet am 30.09.2023

Die Antragsstellung für den sog. Härtefallfonds ist noch bis zum 30.09.2023 möglich. Der vom Bund geschaffene Fonds soll Härten im Zusammenhang mit der Überleitung der DDR-Renten in das bundesdeutsche Rentensystem abfedern. Für die EVG ist das nur eine absolute Minimallösung. Wir fordern Betroffene dennoch auf, ihre Ansprüche zu prüfen und ggf. einen Antrag zu stellen.

BSL diskutiert Zwischenbericht zum „bezahlbaren Wohnen“

BSL diskutiert Zwischenbericht zum „bezahlbaren Wohnen“

Die Bundesseniorenleitung (BSL) der EVG hat das Thema angestoßen, allmählich gewinnt es an Fahrt: Wohnen muss bezahlbar sein. Auf ihrer Frühjahrstagung in Fulda diskutierte das oberste seniorenpolitische Gremium der EVG einen Zwischenbericht zum Thema. „In vielen Regionen ist die Wohnungslage angespannt“, so die Stellvertretende EVG-Vorsitzende Regina Rusch-Ziemba. Das betrifft vor allem Alleinerziehende, Familien, Senioren und Auszubildende.

Bundesseniorenleitung: Uwe Rosenberger verabschiedet

Bundesseniorenleitung: Uwe Rosenberger verabschiedet

Er ist ein Gewerkschafter von echtem Schrot und Korn, ein Niedersachse, wie er im Buche steht: Uwe Rosenberger. Gesundheitliche Gründe zwingen ihn dennoch, kürzer zu treten. Am Donnerstag wurde Uwe Rosenberger aus der Bundesseniorenleitung verabschiedet. Als Betriebsrat und als Bezirksvorsitzender unserer Quellgewerkschaft TRANSNET hat sich der Osnabrücker jahrzehntelang für unsere Gewerkschaft engagiert. Zuletzt war er Vorsitzender des Landesverbandes Senioren (LV S) Niedersachsen.

„Denkt an unsere Geschichte! Denn auch ihr habt daran mitgewirkt“

„Denkt an unsere Geschichte! Denn auch ihr habt daran mitgewirkt“

Aktuelle Entwicklungen in der Gesundheits-, Renten- und Pflegepolitik standen im Mittelpunkt des zweiten Sitzungstages der Bundesseniorenleitung (BSL) der EVG. So regt die EVG einen „nationalen Pflegepakt“ an, in dem neue Kriterien zur Bewertung von Pflegeeinrichtungen erarbeitet werden sollen. Hintergrund ist die anhaltende Kritik am so genannten Pflege-TÜV. Zweiter Schwerpunkt waren die Aktivitäten von „EVG Geschichte“.

BSL: Handlungsbedarf bei Lebensleistungsrente

BSL: Handlungsbedarf bei Lebensleistungsrente

Die dreitägige Frühjahrstagung der Bundesseniorenleitung (BSL) ist am Mittwoch zu Ende gegangen. Auf dem Programm standen unter anderem die Gesundheits-, Pflege- und Rentenpolitik. Das Gremium war sich einig, dass diese Bereiche reformbedürftig seien, da die Absenkung des Rentenniveaus zu vorprogrammierter Altersarmut führe. Die stellvertretende EVG-Vorsitzende Regina Rusch-Ziemba betonte auf der Tagung, dass man mit der geplanten Lebensleistungsrente zwar auf dem richtigen Weg sei, jedoch bestehe bei der zurzeit diskutierten Vorlage noch Handlungsbedarf.