888 Suchergebnisse zu #Politik

Aktuelle Studie: Carsharing verhindert den Verkehrsinfarkt nicht

Aktuelle Studie: Carsharing verhindert den Verkehrsinfarkt nicht

Nur mit vernetzter Mobilität werden wir den Verkehrsinfarkt verhindern – das ist eines der Top-Themen, mit denen sich die EVG in ihrem Prozess Weichenstellung 2030 auseinandersetzt. Einzelne Bausteine für sich genommen bringen da nicht viel bzw. lösen oft genau das Gegenteil aus und verschlimmbessern die Lage. Das wird durch eine aktuelle Studie zum CarSharing bestätigt.

1 Jahr Große Koalition – Zeit zum verkehrspolitischen Handeln

1 Jahr Große Koalition – Zeit zum verkehrspolitischen Handeln

Vor einem Jahr, am 12. März 2018, haben CDU, CSU und SPD den Koalitionsvertrag der Wahlperiode 2017-2021 unterschrieben. Mit diesem Vertrag haben sich die Koalitionspartner ehrgeizige verkehrspolitische Ziele gegeben. Der Koalitionsvertrag ist so schienenfreundlich wie kaum ein Regierungsprogramm vorher. Ein Jahr später ist es nun aber auch Zeit, dass die Bundesregierung liefert.

Sicher unterwegs: „Präventiven Beförderungsausschluss“ abschaffen? EVG warnt vor politischem Leichtsinn

Sicher unterwegs: „Präventiven Beförderungsausschluss“ abschaffen? EVG warnt vor politischem Leichtsinn

An Freitag wird im Bundesrat über einen wichtigen Bestandteil der Eisenbahn-Verkehrsordnung abgestimmt: Über den präventiven Beförderungsausschluss von Personen vom Bahnverkehr. Nach dem Willen des Bundesverkehrsministeriums soll der entsprechende Paragraf aus der EVO gestrichen werden. Für die EVG ist das nicht nachvollziehbar und absolut inakzeptabel.