Zukunft der Frauenarbeit - Taten statt Worte
Vertreterinnen der Landesverbände Frauen (LV F) kamen im Juni in Fulda zu einem Seminar zusammen, um sich mit der Zukunft der Frauenarbeit auseinander zu setzen.
Vertreterinnen der Landesverbände Frauen (LV F) kamen im Juni in Fulda zu einem Seminar zusammen, um sich mit der Zukunft der Frauenarbeit auseinander zu setzen.
Frauen in der EVG sind auf dem richtigen Weg. Das zeigte die jährliche Sitzung der Bundesfrauenleitung (BFL) der EVG in Fulda. Das höchste frauenpolitische Gremium unserer Gewerkschaft hatte sich dafür ein volles und vielfältiges Programm vorgenommen.
Die EVG hat den Beschluss des Bundestages zur Wiederherstellung der paritätischen (hälftigen) Beitragsfinanzierung innerhalb der Gesetzlichen Krankenversicherung begrüßt.
Frauen der EVG aus den alten und neuen Bundesländern waren in diesem Jahr zum alljährlichen Erfahrungsaustausch in Karlsruhe, um gemeinsam über die Bereiche Arbeit und Politik, insbesondere bei unserer Eisenbahn, zu diskutieren.
Bereits zum zweiten Mal kamen Vertreterinnen der Landesverbände Frauen in Fulda zum Funktionärinnen-Seminar zusammen. Mit diesen Seminaren hat die EVG ein neues Format entwickelt. Ziel war es, dass Funktionärinnen sich vernetzen und sich mit zukünftigen Herausforderungen der gewerkschaftlichen Frauenarbeit befassen.
Am 11. November haben die EVG-Frauen Saarland zum Besuch einer Film-Matinee ins Filmhaus nach Saarbrücken eingeladen.
Kolleginnen des Ortsverbandes Hamm-Bielefeld besuchten am 24. November die Sonderausstellung „Damenwahl! 100 Jahre Frauenwahlrecht“ im historischen Museum in Frankfurt am Main.
Am 25. November war der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Bereits seit 1981 organisieren Menschenrechtsorganisationen und Gewerkschaften jedes Jahr zu diesem Datum Veranstaltungen, bei denen die Einhaltung der Menschenrechte gegenüber Frauen und Mädchen thematisiert wird. Die ETF startete heute dazu eine europaweite Kampagne.
Frauenarbeit in der EVG – das ist auch die ganz praktische Auseinandersetzung mit politischen und historischen Themen. 18 Kolleginnen haben sich Ende November mit einem sehr besonderen Thema auseinandergesetzt: dem einzigen Frauen-KZ Ravensbrück. Wie sie diese Woche erlebt haben und was sie für sich mitnehmen, haben uns zwei Kolleginnen erzählt: Christina Henning und Martina Meyer.
Als einen wichtigen Schritt für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat die EVG das „Gute-Kita-Gesetz“ begrüßt.