177 Suchergebnisse zu #Betriebsräte

Überlastungsabfrage DB Fernverkehr AG: EVG Abfrage offenbart massive Probleme durch neues Besetzungskonzept

Überlastungsabfrage DB Fernverkehr AG: EVG Abfrage offenbart massive Probleme durch neues Besetzungskonzept

Rund 300 Kolleginnen und Kollegen haben sich seit Dezember 2021 an der Belastungsabfrage der EVG Fraktion im GBR DB Fernverkehr beteiligt. Diese Beteiligung und die Inhalte eurer Rückmeldungen offenbaren massive Probleme: zu knapper Personaleinsatz. In einzelnen Fällen konnte die EVG Fraktion den Arbeitgeber so bereits auf kurzfristige Personalausfälle aufmerksam machen, daraufhin wurde direkt nachgesteuert!

Personalmangel: „Wir verlieren mehr Leute, als wir einstellen können."

Personalmangel: „Wir verlieren mehr Leute, als wir einstellen können."

Er ist mittlerweile eine der größten, vielleicht die größte Herausforderung auch in der Verkehrsbranche: der Fachkräftemangel und ganz allgemein der Personalmangel. Wie die Unternehmen, aber auch die betrieblichen Interessenvertreter:innen damit umgehen - das war das zentrale Thema am Vormittag des zweiten Konferenztages des Mitbestimmungskonferenz von EVG und EVA.

EVG-Sicherheitskonferenz: „Wir werden weiter Druck machen"

EVG-Sicherheitskonferenz: „Wir werden weiter Druck machen"

„Die Sicherheit für die Beschäftigten ist ein zentrales Thema für die EVG.“ Diese Botschaft ging von der zweitägigen EVG-Sicherheitskonferenz Anfang der Woche in Frankfurt am Main aus. Angesichts der Zahlen aus der EVG-Sicherheitsumfrage dürfe es „kein Rumgeeiere mehr geben und die Arbeitgeber sind in Verantwortung,“ betonte der stellvertretende EVG-Vorsitzende Kristian Loroch.

Einigungsstelle DB Cargo: So nicht! Cargo braucht endlich ein Zukunftskonzept!

Einigungsstelle DB Cargo: So nicht! Cargo braucht endlich ein Zukunftskonzept!

Bei DB Cargo stehen die Zeichen auf Sturm. Nachdem sich der Arbeitgeber einem tragfähigen Kompromiss bei der Neuausrichtung der Unternehmensziele erneut verweigert hat, lehnen die EVG und ihre Cargo-Betriebsräte den jetzt vorgelegten Interessensausgleich entschieden ab. Damit sind die Bemühungen, sich auf gemeinsame Vorgehensweise zu verständigen, gescheitert.