
Netzwerk 20*45: Optiker-Tag in Regensburg
Am kommenden Montag findet bei Apollo Optik in den Regensburg-Arcaden unser erster EVG Optiker Tag in Regensburg statt. Nur an diesem Tag erhältst du als förderberechtigtes EVG-Mitglied exklusive Vorteile.
Am kommenden Montag findet bei Apollo Optik in den Regensburg-Arcaden unser erster EVG Optiker Tag in Regensburg statt. Nur an diesem Tag erhältst du als förderberechtigtes EVG-Mitglied exklusive Vorteile.
Die EVG-Seniorengruppe Regensburg/Schwandorf hatte zu einem Grillfest eingeladen. Über 70 Kolleginnen und Kollegen waren vor Ort. Neben dem Gegrillten gab es Informationen zu aktuellen Themen der EVG sowie dem Wahlmodell beim Familienrechtsschutz.
Vor 20 Jahren machte er Schlagzeilen, und dies nicht nur regional, sondern bundesweit: der Kampf um den Erhalt des Werks Nürnberg. Die EVG erinnerte Ende Juli mit einer Pressekonferenz an die damalige Auseinandersetzung. Neben EVG-Vize Martin Burkert nahm der heutige Betriebsratsvorsitzende des Werkes, Joachim Hannes, auf dem Podium Platz – und Petra Wedel, die 2001 als Betriebsrätin den Kampf anführte.
Am Mittwoch war es endlich soweit: Der erste FDL-Tag der EVG in Bayern öffnete seine Türen im Augustiner-Keller München. Zu Gast war unter anderen EVG-Vorstandsmitglied Kristian Loroch. Eingeladen und organisiert hatte die Fachgruppe Netz Bayern. Unterstützt wurde die Veranstaltung vom EVG Landesverband Bayern und den bayrischen EVG Netz-Betriebsgruppen.
Ziel erreicht! Die Nahverkehrsunternehmen in Bayern erhalten pandemiebedingte Einnahmeausfälle komplett erstattet. Dafür stockt der Freistaat seinen Beitrag zum Rettungsschirm auf.
Am Dienstag hat der erste Optikertag des EVG Netzwerks 20*45 in Nürnberg stattgefunden. Gut 35 Kolleg*innen konnten mit einer neuen Brille nachhause gehen.
Am Donnerstag war die EVG Betriebsgruppe und die Geschäftsstelle bei den Kolleg*innen des Fahrpersonals von DB Fernverkehr unterwegs.
Anfang Juni hat die Ortsfrauenkonferenz (Versammlung aller weiblichen Mitglieder des Ortsverbandes) in Nürnberg mit 20 Teilnehmerinnen stattgefunden.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft unterstützt den geplanten Bau eines neues ICE-Werks in Nürnberg. Die Einwände der Anwohner*innen nehmen wir ernst – dennoch spricht aus unserer Sicht alles für den Standort in der Frankenmetropole. Verkehrswende und lokaler Umweltschutz sollten nicht gegeneinander ausgespielt werden. Die wichtigsten Argumente haben wir in unserer „Nürnberger Erklärung“ zusammengefasst.
Die EVG fordert seit langem eine radikale Wende in der Ausschreibungspolitik im SPNV. Wie notwendig diese ist, zeigt der aktuelle Fall von Go Ahead in Bayern. Dort droht Chaos beim Betriebsstart auf der Strecke München-Memmingen-Lindau. Grund ist letztendlich eine fatale Fehlkonstruktion in der Ausschreibung.