OV Mainz: Mitgliederversammlung und neuer Vorstand
Im Rahmen der Veranstaltung für alle im Berufsleben stehenden EVG-Mitglieder des OV Mainz am Buß- und Bettag wurde ein neuer OV-Vorstand gewählt.
Im Rahmen der Veranstaltung für alle im Berufsleben stehenden EVG-Mitglieder des OV Mainz am Buß- und Bettag wurde ein neuer OV-Vorstand gewählt.
Wie bitte? So sieht also die „neue Normalität“ aus? Nicht mit uns! Immer wieder werden Kolleg*innen der Bordpersonale Opfer von verbaler und körperlicher Gewalt durch Coronaleugner*innen oder notorische, manchmal aggressive Maskenmuffel.
Der Behindertenpolitische Ausschuss (BhpA) der EVG hat am 5. Mai getagt - dem europäischen Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Im Fokus der Ausschuss-Sitzung standen Themen wie Auswirkungen der Pandemie auf Menschen mit Inklusionsbedarf, politische Neuregelungen, Forderungen an die Parteien zur Bundestagswahl sowie Mobile Arbeit - Chance und Risiken für die Inklusion.
Rund 300 Kolleginnen und Kollegen haben sich seit Dezember 2021 an der Belastungsabfrage der EVG Fraktion im GBR DB Fernverkehr beteiligt. Diese Beteiligung und die Inhalte eurer Rückmeldungen offenbaren massive Probleme: zu knapper Personaleinsatz. In einzelnen Fällen konnte die EVG Fraktion den Arbeitgeber so bereits auf kurzfristige Personalausfälle aufmerksam machen, daraufhin wurde direkt nachgesteuert!
Am Montag waren wir zum Beteiligungsgespräch im Bundesinnenministerium (BMI) eingeladen. Im Mittelpunkt standen der aktuelle Gesetzesentwurf zur Anpassung der Bundesbesoldung und -versorgung für 2023/2024 sowie die Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften.
Moby Dick oder MobiDig - nicht nur diese Frage wurde Mitte März in der Geschäftsstelle in Hamburg geklärt. Da immer mehr Automaten abgebaut werden und es immer schwieriger wird, vergünstigte Fahrkarten zu bekommen, bot der LV Senioren in Hamburg ein Seminar zum Thema MobDig App an.
Unter dem Aspekt der bevorstehenden Verschmelzung von DB Intermodal Services mit der Transfracht haben wir unsere Tarifforderungen zur Einkommensrunde 2015 für unsere Mitglieder bei der TFG erweitert. Neben den Grundforderungen nach einer Erhöhung der Entgelte um 6 Prozent und dem Einstieg in eine betriebliche Altersversorgung, fordern wir zusätzlich den Abschluss eines Haustarifvertrages für die TFG nach der Verschmelzung.
Die EVG will ihr innovatives Wahlmodell in der ganzen Branche SPNV durchsetzen. Und dies auf zwei Wegen: im BranchenTV SPNV+ und in den Haustarifverträgen.
Nach der zweiten Verhandlungsrunde am 29. August stellen wir fest, dass die Geschäftsführung offensichtlich die Zeichen der Zeit nicht erkannt hat.
Die gewalttätigen Übergriffe gegen Kolleginnen und Kollegen der DB AG sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weiter angestiegen. Die Zahl stieg nach unseren Informationen bis Ende September um 95 auf insgesamt 1.981. Betroffen sind im Wesentlichen Kolleginnen und Kollegen der DB Sicherheit und des Personenverkehrs.