1361 Suchergebnisse zu „Wo gilt meine fahrvergünstigunh“

Einmal löschen bitte! Rückblick auf das gelungene Sommerfest in Stuttgart

Einmal löschen bitte! Rückblick auf das gelungene Sommerfest in Stuttgart

Am vergangenen Samstag fand das traditionelle gemeinsame Sommerfest der EVG-Jugend und der Betriebsgruppen DB Netz und DB Fernverkehr in Stuttgart statt. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren, wurde die Feier diesmal auf dem Gelände der Karl-Kloß-Jugendbildungsstätte des DGB in Stuttgart-Feuerbach abgehalten. Bei strahlendem Sommerwetter war es ein wunderbarer Tag zum Kennenlernen, für Informationen und Diskussionen sowie zum gemeinsamen Entspannen.

Demokratie stärken – Freiheit verteidigen

Demokratie stärken – Freiheit verteidigen

Am Mittwoch ist es wieder soweit: der 1. Mai steht an. Gerne als Kampftag der Arbeitnehmer bezeichnet. So ist es und so bleibt es. Es ist der Tag, an dem wir unterstreichen, was für uns wichtig ist. Dieses Jahr haben DGB und dessen Mitgliedsgewerkschaften das Motto „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit“ gewählt. Wir pochen dabei auf Tarifbindung. Denn sie ist wichtig, um Menschen abzusichern und ihnen ihre zustehenden Rechte auch zukommen zu lassen.

Nur noch Roboter auf den Schienen und in den Werkstätten? Digitalisierungs-Workshop der ETF in Lille

Nur noch Roboter auf den Schienen und in den Werkstätten? Digitalisierungs-Workshop der ETF in Lille

Fahren in Europa bald alle Züge automatisch? Und übernehmen in den Werkstätten die Roboter und Computer das Kommando? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigte sich der insgesamt dritte Workshop des gemeinsam von der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) und der Gemeinschaft der Europäischen Bahnen (CER) veranstalteten Projektes „EDA Rail“. Auch die EVG war wieder mit dabei.

EVG-Verkehrsausschuss: Aktueller Bundeshaushalt ist verkehrspolitisch ein Rückschritt

EVG-Verkehrsausschuss: Aktueller Bundeshaushalt ist verkehrspolitisch ein Rückschritt

Die verkehrspolitischen Positionen der EVG werden nicht im stillen Kämmerlein erdacht - sie sind Ergebnis intensiver Diskussionen mit den ehrenamtlichen Expertinnen und Experten unserer Gewerkschaft. Eine zentrale Rolle spielt hierbei der EVG-Verkehrsausschuss, in dem Kolleg:innen aus allen Landesverbänden vertreten sind. In seiner jüngsten Sitzung in Berlin hat sich der Verkehrsausschuss schwerpunktmäßig mit dem aktuellen Bundeshaushalt auseinandergesetzt - und hatte sich dazu politische Gäste eingeladen.

Der "weibliche Bebel" – zum Todestag von Luise Zietz (geb. Körner)

Der "weibliche Bebel" – zum Todestag von Luise Zietz (geb. Körner)

Luise Catharina Amalie Körner wurde 1865 in Bargteheide als Kind einer Weber- und Heimarbeiterfamilie geboren. Schon als 9-Jährige musste im väterlichen Betrieb mitarbeiten und Wolle spinnen oder die Ware ausliefern. Mit 14 Jahren nahm sie eine Stelle als Dienstmädchen an und schlug sich später als Arbeiterin in einer Hamburger Tabakfabrik durch. Schließlich gelang es ihr, eine Ausbildung als Kindergärtnerin zu absolvieren.

EVG setzt Tarifverhandlungen schon am Sonntag wieder fort - Bis Montag soll der Abschluss stehen

Die EVG setzt ihre Verhandlungen mit der Deutschen Bahn bereits am Sonntag, den 11. Dezember fort. "Nach einem 16-stündigen Verhandlungsmarathon war am Freitagmorgen, gegen 6 Uhr, eine kurze Unterbrechung nötig, damit wir uns alle ein wenig sortieren können. Wir wollen aber nicht viel Luft an die schon erzielten Ergebnisse lassen und setzen unsere Verhandlungen mit dem Arbeitgeber schon am Sonntag wieder fort", machte EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba deutlich. Ziel sei nach wie vor ein schneller Abschluss. "Der muss nach der Unterbrechung vom Freitag spätestens am Montag stehen", so Regina Rusch-Ziemba.

Wahlkreiskonferenzen in Sachsen-Anhalt

Wahlkreiskonferenzen in Sachsen-Anhalt

Auch in diesem Jahr hatten sich die Geschäftsstellen Halle und Magdeburg dazu entschlossen, ihre Wahlkreiskonferenzen gemeinsam abzuhalten. So wurden die Delegierten beider Wahlkreise im DGB Haus der sachsen-anhaltinischen Landeshauptstadt Magdeburg vom Vorsitzenden des Landesverbandes, Dieter Posner, herzlich willkommen geheißen.