
EVG Saarland: EVG-Tarifverträge im saarländischen ÖPNV offiziell als repräsentativ anerkannt
Entscheidung stärkt Beschäftigte im SPNV und sichert faire Wettbewerbsbedingungen.
Entscheidung stärkt Beschäftigte im SPNV und sichert faire Wettbewerbsbedingungen.
Der Schienen-Personennahverkehr (SPNV) muss als Rückgrat des Öffentlichen Verkehrs im Saarland weiter ausgebaut werden. So die klare Forderung der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG). „Für die Mobilität der Menschen im Saarland und um die Klimawende zu erreichen, wird jede SPNV-Linie gebraucht – weitere Streckenstilllegungen verbieten sich von selbst“, sagte der Stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert bei einem Gespräch mit der saarländischen Verkehrsministerin Anke Rehlinger.
Die Kampagne der EVG „Mehr Bahn für die Menschen“ geht auch nach der Großdemo vom 20. Mai weiter. Mehr und mehr wird der Ansatz auch regional mit politischen Aktivitäten unterfüttert.
Im Oktober letzten Jahres verstarb plötzlich und unerwartet unser Kollege Dirk Speth (Vorsitzender der EVG Teilbetriebsgruppe DB Cargo), der sich im Winter 2017/2018 stark für den Kältebus engagiert hatte.
Die neugewählte Ortsseniorenleitung (OSL) Saarland hatte den DGB- Chef des Saarlandes, Eugen Roth, zu einem Dialog zur kommenden Bundestagswahl eingeladen. Unter der Federführung des OSL-Vorsitzenden Karlheinz Schindler wurde die Kampagne des DGB zum Thema Rente diskutiert.