Meldungen zu #Familie und Frauen

Frauen in der Mitbestimmung: „Unsere Branche muss attraktiver werden“

Frauen in der Mitbestimmung: „Unsere Branche muss attraktiver werden“

Mehr Mitbestimmung ist gut für Frauen, mehr Frauen sind gut für die Mitbestimmung! Zum zweiten Mal (nach 2023) richteten die EVG und die EVA eine Konferenz speziell für Interessenvertreterinnen aus. Drei Tag lang diskutierten rund 80 engagierte EVG-Kolleginnen, wie Frauen in ihrer Rolle als Interessenvertreterinnen bestärkt werden können und wie sie Mittel an die Hand bekommen, ihre Aufgaben entschlossen anzugehen.

Weltkindertag 2025 – Kinderrechte als Fundament unserer Demokratie

Weltkindertag 2025 – Kinderrechte als Fundament unserer Demokratie

Am 20. September 2025 feiert Deutschland erneut den Weltkindertag – ein Tag, der die Rechte und Bedürfnisse von Kindern in den Mittelpunkt rücken soll. Unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“ wird verdeutlicht, wie essenziell die Beteiligung und der Schutz junger Menschen für eine lebendige, zukunftsfähige Gesellschaft und eine standhafte Demokratie sind.

19. Juni 1975: Erste UN-Weltfrauenkonferenz - nur „ein teures Kaffeekränzchen“?

19. Juni 1975: Erste UN-Weltfrauenkonferenz - nur „ein teures Kaffeekränzchen“?

Für das Jahr 1975 wurde von der UN das erste Internationale Jahr der Frau ausgerufen. Ein Meilenstein in der weltweiten Anerkennung der Rechte und der Rolle von Frauen. Ziel der UN war es, auf allen Ebenen und in allen Mitgliedsländern Programme und Aktionen zu entwickeln, um die gleichberechtigte Teilhabe der Frauen voranzutreiben.