
7,8 Millionen schwerbehinderte Menschen in Deutschland
In Deutschland litten rund 7,8 Millionen Männer und Frauen im Jahr 2017 unter schweren Beeinträchtigungen und galten damit als schwerbehindert. Das waren 9,4 Prozent der Bevölkerung.
In Deutschland litten rund 7,8 Millionen Männer und Frauen im Jahr 2017 unter schweren Beeinträchtigungen und galten damit als schwerbehindert. Das waren 9,4 Prozent der Bevölkerung.
Wenn Maria jeden Tag zur Arbeit geht, können ihr Fehler unterlaufen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass sie der Arbeitgeberin oder einer Dritten Schaden zufügt. Muss Maria diesen Schaden ersetzen?
Die erste Runde der Aufsichtsratswahlen ist abgeschlossen. Ihr habt vielen EVG-Kandidatinnen und -Kandidaten Eure Stimme gegeben und damit Euer Vertrauen ausgesprochen. Dafür sagen wir: Danke!
Ab heute werden die Mitglieder für die Aufsichtsräte der DB AG gewählt. Viele Stimmen für die EVG heißt: Eine EVG mit viel Durchsetzungskraft. Der Aufsichtsrat überwacht und kontrolliert die Geschäftsführung Eurer Betriebe. Wir wollen, dass dies kompetent, transparent und zukunftsgerichtet durchgeführt wird. Dafür braucht es eben starke Aufsicht - Guten Rat; eine starke Arbeitnehmerseite im Aufsichtsrat!
Die EVG hatte bereits im Frühjahr eine erste Aufarbeitung des Skandals um überhöhte Beraterverträge durchgesetzt. Parallel pochen wir auf strengere Regeln und ein besseres Controlling im DB Konzern.
Seinen großen Respekt vor der nicht immer einfachen Arbeit der Schwerbehindertenvertretungen brachte der neue Vorsitzende der EVG, Torsten Westphal, den Anwesenden auf deren Jahrestagung in Berlin entgegen. „Mir ist es persönlich wichtig, heute hier bei Euch zu sein, weil ich das, was ihr für die Kolleginnen und Kollegen tut, sehr wertschätze“, sagte Westphal.
Bereits zum dritten Mal wurde die DB Cargo Ehrenlok für ein erfolgreiches Inklusionsprojekt bei der DB Cargo AG verliehen. Die Verleihung erfolgte im Rahmen einer Festveranstaltung in der Mainzer Zentrale. Neben der Überreichung der Lok erhielten der Preisträger eine Urkunde, die durch den Vorstandsvorsitzenden Dr. Roland Bosch, Personalvorstand Dr. Ursula Biernert und die Gesamtschwerbehindertenvertretung unterzeichnet wurde.
„Veränderung gestalten“ – das tut der Gesamtbetriebsrat von DB Systel mit seiner selbstlernenden Gesamtbetriebsvereinbarung „Trafo“. Und so heißt auch der Sonderpreis, den das Gremium am Donnerstag in Bonn beim Deutschen Betriebsrätepreis verliehen bekommen hat.
Wo in den 1990er Jahren der Deutsche Bundestag tagte, da kommt heute alljährlich im Herbst das Parlament der Mitbestimmung zusammen: der Deutsche Betriebsräte-Tag. Die EVG war auch in diesem Jahr dabei – mit einem Infostand und mit einem EVG-geführten Betriebsratsgremium, das für den Deutschen Betriebsräte-Preis nominiert ist.
Eine Delegation der Konzernschwerbehindertenvertretung der DB AG hat sich mit Verena Bentele, der Präsidentin des Sozialverbandes VdK Deutschland e. V., und Adolf Bauer, dem Präsidenten des Sozialverbandes Deutschland e. V. (SoVD), zum gemeinsamen Gedankenaustausch zu aktuellen sozialpolitischen Themen getroffen.