
„Fair nach vorne“ - auch du kannst mitmachen
Mit unserer Kampagne „fair nach vorne“ wollen wir das „Bündnis für unsere Bahn“ bekannt machen. Und auch Du kannst dabei mitmachen - indem Du Dich an unserer Foto-Aktion beteiligst.
Mit unserer Kampagne „fair nach vorne“ wollen wir das „Bündnis für unsere Bahn“ bekannt machen. Und auch Du kannst dabei mitmachen - indem Du Dich an unserer Foto-Aktion beteiligst.
Die DB Fernverkehr AG hat auf die massive Kritik der Beschäftigten und der EVG an einem tweet reagiert. Wie berichtet, hatte die DB die Fahrgäste via Twitter aufgefordert, zu melden, wenn sie DB-Beschäftigte ohne Mund-Nasen-Schutz sehen. Jetzt rudert der Arbeitgeber zurück.
Die Zentrale Fachgruppe KiN der EVG fordert einheitliche Sicherheitsstandards in allen Eisenbahn- und Verkehrsunternehmen. Die EVG hat bereits viel für die Sicherheit der Beschäftigten und der Fahrgäste erreicht. Dennoch bleibt die Zahl der Übergriffe hoch. Die Arbeitgeber müssen noch mehr ihrer Fürsorgepflicht nachkommen.
Die EVG kämpft weiter für mehr Sicherheit für Beschäftigte in Zügen, Bussen und Verkehrsstationen. Mit der Aktion „Melde jeden Übergriff“ wollen wir betroffene Beschäftigte weiterhin ermutigen, jeden Vorfall – ob verbal oder körperlich - beim Arbeitgeber zu melden und möglichst anzuzeigen.
Auch in diesem Sommer müssen wir uns auf neue Wetterkapriolen mit Extremwerten einstellen. Wir erwarten, dass der Arbeitgeber im Sinne aller Beschäftigten darauf vorbereitet ist.
Die EVA Akademie startet wieder durch. Unsere Bildungstochter konnte wegen der Corona-Pandemie mehrere Monate keine Präsenzveranstaltungen anbieten, so dass überwiegend Online-Seminare durchgeführt werden mussten. Ab Anfang Juli soll nun der Präsenz-Seminarbetrieb Schritt-für-Schritt wieder aufgenommen werden.
Ein guter Tag für die Beschäftigten von BR Regio NRW: Sie können weiterhin zwischen verschiedenen Arbeitszeitmodellen wählen. Das Arbeitsgericht Düsseldorf hat in erster Instanz eine Klage gegen die zugrunde liegende Betriebsvereinbarung in allen Punkten abgewiesen.
Die EVG hat das „Bündnis für die Bahn“ auf den Weg gebracht. Seine Umsetzung hängt davon ab, dass wir dafür die entsprechenden tariflichen Vereinbarungen mit der DB AG finden.
Der EVG ist es gelungen, ein Bündnis für die Bahn zu schmieden. Der Bund als Eigentümer, die DB AG selbst, die EVG und der Konzernbetriebsrat arbeiten in diesem Bündnis zusammen, um die Folge der Corona-Krise gemeinsam zu bewältigen. Wir wollen die Zukunft der Schiene sowie die der Beschäftigten bei den Bahn-Unternehmen und die Zukunft der Schiene insgesamt sichern.
Die EVG fordert eine stärkere Präsenz der Bundespolizei in Bahnhöfen und Zügen. Heute dauert es oft viel zu lange, bis Kolleg*innen der Bundespolizei nach einem gemeldeten Vorfall eintreffen. Grund: das ausgedünnte Netz an Dienststellen.