
Weltkindertag 2022 – Gemeinsam für Kinderrechte
Heute ist Weltkindertag. Mit diesem Aktionstag soll auf Bedürfnisse und Rechte von Kindern hingewiesen werden. Er steht dieses Jahr unter dem Motto „Gemeinsam für Kinderrechte“.
Heute ist Weltkindertag. Mit diesem Aktionstag soll auf Bedürfnisse und Rechte von Kindern hingewiesen werden. Er steht dieses Jahr unter dem Motto „Gemeinsam für Kinderrechte“.
// Ein Bericht von Doreen Hedt, Teilnehmerin aus der OFL Stuttgart // Vom 12.-16.09.2022 nahm ich an einem Seminar der EVG-Frauen auf dem Gelände des ehem. Frauen-KZ Ravensbrück bei Fürstenberg/Havel teil, mit mir 13 Frauen aus der ganzen Republik. Unter uns waren viele, die schon einmal dort gewesen waren und einige „Neue“.
Etwa 15 Kolleg:innen waren digital zusammen gekommen, um sich einen Input zu den Arbeitsbedingungen in der „häuslichen Betreuung“ anzuhören. Als Referentin war Justyna Oblacewicz vom Projekt „Faire Mobilität“ dabei, die aus ihrer Beratungspraxis berichtete.
In vergangener Woche hat das diesjährige 4-Länder-Treffen der Frauen in Fulda stattgefunden. Aufgrund kurzfristiger Absagen leider nur als Austausch der Kolleg:innen aus der Schweiz und Deutschland.
Marina Hasanovic ist die erste weibliche Betriebsratsvorsitzende des Wahlbetriebs Stuttgart der DB Netz AG, Region Südwest. Das Interview führte Doreen Hedt von der Ortsfrauenleitung Stuttgart am 31.08.2022 im Hirschgarten Kornwestheim.
„In und um den Großen Garten“ war am vergangenen Samstag das Motto des diesjährigen traditionellen Familientages der Ortsfrauenleitung Dresden. Minigolf, Tischtennis, Puppentheater, Schildkröten entdecken u.v.m. fielen leider im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser und werden nächstes Jahr nachgeholt.
Ende Juli hat die Ortsfrauenleitung Dresden einem Stadtrundgang durch Meißen organisiert. Das Treffen diente vor allen dazu, sich gegenseitig kennenzulernen.
Dieser Satz fiel schon in der Begrüßungsrunde beim Seminar der Ortsfrauenleiterinnen. Neugewählte und altbewährte Kolleginnen trafen sich in Fulda, um ihr Wissen zu den Aufgaben und Herausforderungen der gewerkschaftlichen Frauenarbeit aufzubauen und zu erweitern.
Der Landesverband Frauen Bayern hatte Mitte Juli zu einer Führung durch und über das Dokumentationszentrum und Reichsparteitagsgelände in Nürnberg eingeladen. Die EVG-Frauen knüpften damit an eine gute Tradition vor der Corona-bedingten Pause an.
Die Ortsfrauenleitung Chemnitz hatte am Samstag zur Wanderung nach Bad Schandau geladen. Dieser Einladung sind zahlreiche Kolleginnen, viele mit Enkelkind, gefolgt.