
Ortsverband Saalfeld: Einladung zum Sommerfest am 9. August
Der Ortsverband Saalfeld lädt alle Mitglieder, nach langer coronabedingter Pause, wieder zum traditionellen EVG-Sommerfest ein.
Der Ortsverband Saalfeld lädt alle Mitglieder, nach langer coronabedingter Pause, wieder zum traditionellen EVG-Sommerfest ein.
Vom 17. Mai bis zum 19. Mai haben Senior*innen des Ortsverbandes Magdeburg Gewerkschafter*innen des EVG-Ortsverbandes Bremen besucht. Nach zweijähriger „Pandemiepause“ wurde es endlich einmal wieder Zeit, sich in Bremen zu einem aktuellen Erfahrungsaustausch zu treffen.
Am Mittwoch hat in der Geschäftsstelle in Halle die erste Sitzung der Landesjugendleitung Sachsen-Anhalt stattgefunden. Dort wurden erste Grundsteine für die weitere Arbeit gelegt.
Diese Woche hatte es in sich. So prägte unter anderem der 22. Ordentliche Bundeskongress des DGB (OBK) die Debatten. Die Delegierten berieten über rund 60 Anträge, beschlossen die politischen Leitlinien der Gewerkschaften und wählten für die nächsten vier Jahre einen neuen DGB-Bundesvorstand.
Am Freitag gab es bei der DB FZI nochmal einen Infostand für die bevorstehende Betriebsratswahl.
Die EVG konnte bei der Betriebsratswahl bei der Erfurter Bahn ihre bisherige Minderheit im Gremium von 4 zu 5 Sitzen in eine überwältigende Mehrheit von 7 zu 4 Sitzen drehen. Wir sagen Dankeschön an alle Wählerinnen und Wähler für das entgegengebrachte Vertrauen und gratulieren unseren gewählten Betriebsräten.
Am Mittwoch hat sich nach langer Corona-Pause der EVG-Infotag am Leipziger Hauptbahnhof zurückgemeldet. Sofort wurde deutlich, dass die Kolleginnen und Kollegen großen Gesprächsbedarf hatten.
Am 30. April 2022 war es nach vielen Jahren hauptamtlicher Tätigkeit bei der EVG soweit: Unser Kollege Thomas Klinge verabschiedete sich in seinen wohlverdienten Ruhestand.
Wie bereits berichtet, fand am 1. Mai in Halle (Saale) auf dem Marktplatz die traditionelle Maifeier des DGB statt, auf der wir - die EVG - auch mit einem Stand vertreten waren. Gäste der Maifeier waren unter anderem die MdB, Petra Sitte (LINKE) und Karamba Diaby (SPD) sowie Landtagsabgeordnete und Stadträte.
Am 2. Mai 1933 besetzten Mitglieder der Sturmabteilung (SA) und der Nationalsozialistischen Betriebszellenorganisation (NSBO) in einer lang vorbereiteten Aktion Büros, Banken und Redaktionshäuser der im Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbund (ADGB) organisierten Freien Gewerkschaften.