Fahrvergünstigungen: Kulanzregelung wegen Corona
Aufgrund der aktuellen Lage gibt von Seiten der DB AG auch bei nationalen Fahrvergünstigungen eine Kulanzregelung.
Aufgrund der aktuellen Lage gibt von Seiten der DB AG auch bei nationalen Fahrvergünstigungen eine Kulanzregelung.
Die Bundesländer haben die Forderung der EVG aufgegriffen: Die Aufgabenträger sollen „trotz reduzierter Verkehrsleistungen die Bestellerentgelte an die Verkehrsunternehmen vorerst in voller Höhe weiterzahlen.
Klare Worte des EVG-Vorsitzenden Torsten Westphal als neuer Aufsichtsrats-Vize der DB AG: Die Deutsche Bahn muss als integrierter Konzern weitergeführt werden. „Wer sich nach all dem, was wir augenblicklich erleben, weiterhin für eine Zerschlagung des Unternehmens ausspricht, schadet dem System Schiene und damit dem Standort Deutschland“, so Torsten Westphal.
Die EVG begrüßt das schnelle Reagieren der Bundesregierung in der Corona-Krise, mahnt aber an, eine Lösung für pflegende Angehörige zu finden. Diese werden im heute vom Bundesrat verabschiedeten Gesetzespaket nicht berücksichtigt.
Am heutigen Freitag hat die Rentenkommission der Bundesregierung ihren Bericht zur künftigen Entwicklung der Rente vorgelegt. Der stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert zeigt sich vom Ergebnis weitgehend enttäuscht und fordert die Politik zu einem klaren Kurs für eine langfristig gerechte Rente auf.
Von Bundestag und Bundesrat wurde beschlossen, dass Eltern, die ihre Kinder aufgrund von Schul- oder Kitaschließung selbst betreuen müssen und deshalb nicht arbeiten können, einen teilweisen Ersatz für einen Verdienstausfall erhalten.
In der Krise ist Kooperation wichtiger als Konkurrenz. Wichtige Player der Verkehrsbranche haben sich in einer gemeinsamen Charta zu einer verstärkten Zusammenarbeit in der Corona-Krise bekannt.
Die aktuelle Lage ist eine starke Belastung für uns alle. Sie werden wir nur gemeinsam meistern. Gemeinsam wollen wir vor allem denen helfen, die besonders hilfsbedürftig sind, Kolleginnen und Kollegen, die auf sich allein gestellt sind, zu Risikogruppen gehören oder die sonst unsere Solidarität und Gemeinschaft im besonderen Maße benötigen.
Der neue Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG ist im Amt. Ihm werden künftig der EVG-Vorsitzende Torsten Westphal sowie EVG-Vize Klaus-Dieter Hommel und Bundesgeschäftsführerin Cosima Ingenschay als Vertreter*innen der EVG angehören.
In der Corona-Krise stehen für uns zwei Dinge ganz oben auf der Agenda: Die Gesundheit der Beschäftigten und die Sicherheit ihrer Arbeitsplätze. So ist für uns eines klar: Der Rückgang der Einnahmen im ÖPNV und SPNV in Zeiten einer „Kontaktsperre“ darf nicht zum Abbau von Arbeitsplätzen führen!