Meldungen

Arbeiten in Zeiten von Homeoffice

Obwohl unter der Überschrift „Modernes Arbeiten“ schon seit einigen Jahren in einer Arbeitsgruppe des Berliner Betriebsgruppenausschusses das Thema „Homeoffice“ bearbeitet wird, Veranstaltungen durchgeführt und Handlungshilfen erarbeitet wurden, zeigte eine Landesvorstandssitzung der Berliner EVG einen erheblichen Diskussionsbedarf.

„clever büffeln“-App vom Projekt SUKI erschienen

„clever büffeln“-App vom Projekt SUKI erschienen

Das Projekt SUKI unterstützt Mitarbeitende der Deutschen Bahn mit Flucht- oder Migrationshintergrund bei der sozialen und kulturellen Integration. Dabei spielen die Faktoren Sprache und Arbeit eine wichtige Rolle. Besonders die, für die Qualifizierung oder Ausbildung relevanten Fachbegriffe, stellen für die Kolleg*innen aus dem Ausland eine große Herausforderung dar.

Die neue JAV der Bahnbaugruppe Halle

Die neue JAV der Bahnbaugruppe Halle

Wir freuen uns, Euch die neu gewählten Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) der Bahnbaugruppe Halle vorzustellen. Wir gratulieren herzlich zur erfolgreichen Wahl und wünschen euch viel Power, Ausdauer und Kreativität für die Umsetzung eurer Vorhaben.

Übertragung des Tarifergebnisses TVöD auf die Beamtinnen und Beamten des Bundes

In Umsetzung des Tarifvertrags vom 25. Oktober 2020 (TVöD) wird auch eine einmalige Corona-Sonderzahlung an die Besoldungsberechtigten des Bundes geleistet. Den Besoldungsberechtigten des Bundes soll noch im Jahr 2020 eine nach Besoldungsgruppen gestaffelte einmalige Sonderzahlung des Dienstherrn zur Abmilderung der zusätzlichen Belastung durch die Corona-Krise gewährt werden (Corona-Sonderzahlung).

Aktionsteam West und Netzwerk 20//45 tourten durch in NRW

Aktionsteam West und Netzwerk 20//45 tourten durch in NRW

Aachen, Düren, Köln, Bonn, Köln-Deutz, Siegburg, Essen, Hamm, Dortmund, Hagen, Wuppertal… das liest sich wie eine Rally quer durch das bevölkerungsreichste Bundesland. Und das war es auch: „An jedem der genannten Bahnhöfe haben wir hochinteressierte Kolleginnen und Kollegen getroffen“, erzählen Anita Schmidt und Garvin Zell, beide Gewerkschaftssekretäre in NRW.