
EVG begrüßt den Deutschlandtarifverbund als richtigen Schritt
34 Eisenbahnverkehrsunternehmen und Aufgabenträger haben in dieser Woche die Deutschlandtarifverbund-Gesellschaft gegründet. 2022 soll der Tarifverbund starten.
34 Eisenbahnverkehrsunternehmen und Aufgabenträger haben in dieser Woche die Deutschlandtarifverbund-Gesellschaft gegründet. 2022 soll der Tarifverbund starten.
Viele Eisenbahnunternehmen betreiben keine gesamthafte und auf die Zukunft ausgerichtete Personalpolitik. Deswegen fehlt es überall an Lokführerinnen und Lokführern. Verlässlichkeit durch Sicherheit erfordert beste Ausbildung und abgestimmte Personalplanung.
Traumberuf muss wieder Traumberuf werden. Mit besten Arbeitsbedingungen und Zukunftsperspektiven. Doch da gehört mehr dazu, als nur schnell mal eine Kurzausbildung anzubieten und dann unternehmensbezogen einzusetzen.
Der stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert hat die Forderung von Bundesumweltministerin Svenja Schulze nach einem klimafreundlichen Konjunkturprogramm für die Zeit nach Corona ausdrücklich begrüßt.
Ein guter Tag für die Beschäftigten von BR Regio NRW: Sie können weiterhin zwischen verschiedenen Arbeitszeitmodellen wählen. Das Arbeitsgericht Düsseldorf hat in erster Instanz eine Klage gegen die zugrunde liegende Betriebsvereinbarung in allen Punkten abgewiesen.
In einem normalen Jahr würdet Ihr in diesen Tagen die aktuelle Sperrliste der DB AG von uns bekommen. In diesem Jahr ist allerdings nichts normal und daher wird es diesmal auch keine Sperrliste für den Sommerfahrplan geben; das hat die DB AG mitgeteilt.
„Die EVG unterstützt die Länder in ihrer Forderung nach einem Rettungsschirm für den ÖPNV“. Das hat der stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert erklärt.
In einer Hauruckaktion hat die EVG am Dienstag zu einer weiteren Protestaktion vor dem Roten Rathaus aufgerufen. Im Senat sollte das Thema an der Öffentlichkeit vorbei abschließend beraten werden.
EVG-Mitglied Christoph Angstl von der Bayerischen Oberlandbahn hat die Goldmedaille beim Wettbewerb „Eisenbahner mit Herz“ gewonnen. Die Jury belohnte damit den mutigen Lebensretter, der zusammen mit einem Passanten am Bahnhof in Rosenheim eine gestürzte 51-jährige Frau in letzter Sekunde vor einem einfahrenden Zug vom Gleis zog. Die EVG sagt: herzlichen Glückwunsch Christoph!
Seit kurzem gilt eine allgemeine Maskenpflicht in allen Zügen des Nah- und Fernverkehrs und in allen Bussen. Nicht zuletzt hatte sich die EVG dafür eingesetzt - zum Schutz unserer Kolleginnen und Kollegen. Aber: Wird sie auch eingehalten? Und wie gehen wir damit um, wenn nicht?