1061 Suchergebnisse zu „Berlin“

Landesverbandsvorstand NRW tagt in Düsseldorf

Landesverbandsvorstand NRW tagt in Düsseldorf

Der Vorsitzende des EVG-Landesverbandsvorstandes NRW, Neithard von Böhlen, begrüßte am Freitag in Düsseldorf die Teilnehmer:innen der EVG NRW zur turnusmäßigen Sitzung des Landesverbandes. Zentrales Thema war die Schlichtung und die Abstimmung der Kolleginnen und Kollegen über die Schlichtungsempfehlung. Die Abstimmung ist heute um 12 Uhr beendet worden.

Frieda „Friedel“ Jahn – unersetzlich für den Widerstand der Eisenbahner:innen

Frieda „Friedel“ Jahn – unersetzlich für den Widerstand der Eisenbahner:innen

Der Eisenbahngewerkschafter Hans Jahn dürfte vielen Kolleg:innen, die mit der Geschichte der EVG und dem Widerstand der Eisenbahner:innen gegen das NS-Regime vertraut sind, ein Begriff sein. Weniger oft steht Frieda Jahn, seine Ehefrau im Fokus. Dabei spielte sie beim Widerstand gegen die Nationalsozialisten, insbesondere nach der Verhaftung von Hans Jahn, eine wesentliche Rolle.

TTIP: DGB begrüßt Entscheidung des EU-Parlaments

TTIP: DGB begrüßt Entscheidung des EU-Parlaments

Der DGB hat die Entscheidung des EU-Parlaments begrüßt, sich für eine verbindliche Ratifizierung und für die Umsetzung der ILO-Kernarbeitsnormen auszusprechen. „Dies war und ist eine elementare Forderung der Gewerkschaften. Richtig ist auch, dass für das Nachhaltigkeitskapitel die allgemeinen Streitbeilegungsverfahren gelten sollen“, so Vorstandmitglied Stefan Körzell zur Entschließung des Europaparlaments zum transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP.

150 Jahre Rosa Luxemburg

Am heutigen 5. März - wenige Tage vor dem internationalen Frauentag - jährt sich der Geburtstag einer der bekanntesten Vorkämpfer*innen für Emanzipation und Gerechtigkeit zum 150. Mal. Als Rozalia Luxenburg wurde diese in Zamość, im heutigen Polen geboren. Ihren Vornamen verkürzte sie selbst zur Umgangsform, ihr Nachname wurde durch einen Behördenfehler um ein M reicher und sie somit als Rosa Luxemburg bekannt.

Beschwerdeausschuss konstituiert: Heinrich Klumpe erneut Vorsitzender

Beschwerdeausschuss konstituiert: Heinrich Klumpe erneut Vorsitzender

Am Montag hat der neu gewählte Beschwerdeausschuss den Kollegen Heinrich Klumpe zu seinem Vorsitzenden und die Kollegin Ingrid Janek zu seiner Stellvertreterin gewählt. Dieser Ausschuss und die Revisionskommission bei den Zentralen (REKO Z) leisten eine enorm wichtige Arbeit für unsere Gewerkschaft. Beide Gremien wurden auf dem Gewerkschaftstag im Oktober neu gewählt.

Breites Bündnis fordert Halbierung der Schienenmaut

Die Forderung nach einer Halbierung der Schienenmaut wird immer lauter. Jetzt hat sich ein breites Bündnis - bestehend aus der Allianz pro Schiene, dem Netzwerk Europäischer Eisenbahnen, der Bahnindustrie, Mofair, BAG SPNV, VCD, VDV, VPI sowie der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft - in Berlin mit Nachdruck für eine entsprechende Entlastung ausgesprochen.